Fazit
Vergleicht man sie mit normalen Hi-Speed-Sticks, so erreicht die „SanDisk Ducati SD Plus 4 GByte“ höchstens durchschnittliche Werte. Dies betrifft aber nur den den Vergleich mit normalen USB-Sticks. Denn im Bereich USB/SD-Kombos existiert nichts vergleichbares. Hier würde die Karte die Konkurrenz um Längen abhängen. Auch wer einen USB-Stick will, der gleichzeitig als SD-Karte fungieren kann und ordentliche Geschwindigkeiten bietet, kommt an der „SanDisk Ducati SD Plus 4 GByte“ nicht vorbei. Als Bonus wird zudem eine Software zur Rettung von Daten auf Speicherkarten mitgeliefert.

SanDisk Extreme Ducati Edition SD Plus 4 GByte
Auch wenn man das SD-Feature nicht braucht, könnte die Möglichkeit, die Karte im Geldbeutel zu transportieren, ein Kaufkriterium sein. Hier sei aber darauf hingewiesen, dass kein Langzeittest durchgeführt werden konnte. Sprich: Wie haltbar die Klappe zum Schutz des USB-STeckers wirklich ist und wie lange der USB-Stecker einen gute Verbindung zum USB-Port ermöglicht, konnte in diesem Test nicht bestimmt werden.
Insgesamt hat sich die „SanDisk Ducati SD Plus 4 GByte“ aufgrund ihrer Funktionalität bei gleichzeitig ordentlicher Leistung die Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp verdient!

Und auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank an TECHNIKdirekt.de für die Bereitstellung des Testmusters.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025