MSI N9600GT Hybrid Freezer – MSI bringt neues Kühlkonzept bei Grafikkarten

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipeh, 27. Mai 2008 – Mit einem ganz neuen Kühlkonzept ermöglicht MSI eine lautlose Kühlung auch bei schnellen Highend-Grafikkarten. Die neuartige Hybrid-Kühltechnik von MSI sorgt dafür, dass der Grafikchip bei geringer Beanspruchung komplett von einer lautlosen passiven Kühlung auf niedriger Betriebstemperatur gehalten wird. Im Office-Einsatz oder beim Surfen im Internet bleibt die Grafikkarte damit vollständig stumm. Erst wenn bei Spielen oder 3D-Anwendungen die Auslastung und damit auch die Wärmeverluste des Grafikchips ansteigen, schaltet der leise Lüfter ein und verstärkt die Wärmeabfuhr zusätzlich. MSI vereint damit lautlose Kühlung mit höchster 3D-Leistung in einem Produkt.

Anzeige

Zur Steuerung der Hybrid-Kühlung integriert MSI einen zusätzlichen Thermosensor im Kühler, der die Chiptemperatur misst. Im 2D-Betrieb bleibt der Lüfter inaktiv und der große Lamellen-Kühlkörper mit vier Heatpipes stellt alleine den guten Wärmeabtransport sicher. Erst wenn die Chip-Temperatur im 3D-Modus auf über 85 Grad Celsius ansteigt (noch keine besonders hohe Temperatur für aktuelle Grafikchips), springt der Lüfter an. Die Temperatur sinkt damit wieder ab, der Lüfter bleibt aber aktiv, um einen störenden »Heul-Effekt« durch das zu häufige Ein- und Aus-schalten des Lüfters zu vermeiden. Erst wenn die Grafikkarte wieder längere Zeit im 2D-Modus ist und die Temperatur unter 40 Grad fällt, schaltet sich der Kühler ab. Eine raffinierte Technik für maximale Ergonomie: Wenn die Karte die meiste Zeit im 2D-Modus ist, bleibt die Grafik völlig geräuschlos – im 3D-Modus ist aber eine wirkungsvolle Kühlung garantiert.

Zum Start einer neuen Grafikkarten-Serie kommt das neue Kühlkonzept erstmals bei der MSI N9600GT Hybrid Freezer zum Einsatz. Diese setzt außer mit den überragenden ergonomischen Eigenschaften auch bei der 3D-Power Maßstäbe: Mit 1 GByte ultraschnellen GDDR3-Speichers ausgestattet, sorgt die Karte selbst bei den neuesten 3D-Spielen und anspruchsvollen Qualitätseinstellungen für absolut flottes Tempo. Für Top-Speed wird die Grafikkarte bereits ab Werk mit höherem Chiptakt ausgeliefert: Die Core-Frequenz ist auf 700 MHz (NVIDIA®-Referenz: 650 MHz) angehoben. Auch bei den 64 Stream-Prozessoren des GeForce®-Chips hat MSI per ShaderOC® kräftig an der Taktschraube gedreht: Der Shadertakt ist standardmäßig auf 1680 MHz eingestellt (NVIDIA®-Referenz: 1625 MHz). Das garantiert zusätzlich einen spürbaren Leistungszuwachs.

Das Zubehör des MSI-Angebots macht Lust darauf, die Grafikkarte gleich zu testen: Kostenlos im Lieferumfang sind die zwei Spiele-Vollversionen »The Lord of the Rings Online™: Shadows of Angmar™« (www.lotro-europe.com) inklusive zwei Wochen freien Online-Zugang und die spannende Rennsimulation »Colin McRae: DIRT™« (www.codemasters.de/dirt) enthalten.

Dank der zwei Dual-Link DVI-I-Anschlüsse lassen sich digitale Monitore mit bis zu 2560 x 1600 Pixeln betreiben. Ein HDMI-Adapter zur Ansteuerung von HD-Fernseher inklusive HDCP-Decoding liegt ebenfalls bei. Über den SLI-Anschluss können zwei N96000GT-Karten zusammengeschaltet werden, womit sich die Grafikleistung verdoppeln lässt. Neben den zwei Spielevollversionen und der Installations- und Treiber-CD sind noch ein VGA-auf-DVI-Adapter, ein S-Video-Verbindungs-Kabel, eine Video-Out-Kabelpeitsche und eine gedruckte Installationsanleitung enthalten.

Die technischen Daten im Detail:

Die MSI N9600GT Hybrid Freezer ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.