(Auszug aus der Pressemitteilung)

Ahrensburg, 17. Juli 2008 – Acer präsentiert mit dem neuen Acer Aspire one ein ultramobiles Gerät zum effektiven, schnellen und einfachen Durchführen aller Online-Aktivitäten. Dank den neuen Intel® Atom™-Prozessoren, die Acer als eines der ersten Unternehmen einsetzt, und dem LED-Backlight-Display ist es sehr stromsparend. In einem stylishen Design gehalten ist das kompakte Netbook der Blickfang beim mobilen Einsatz, sei es im Café oder im Flugzeug. Erhältlich ist das Acer Aspire one ab Ende Juli 2008 zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) ab 329,- Euro in den Farben Saphirblau und Muschelweiß. Im Laufe des Sommers wird das Gerät auch in Goldbraun und Korallenrosa verfügbar sein.
Das Acer Aspire one steht für Mobilität und einfache Kommunikation. Es öffnet seinem Besitzer die Tore zu allen Bereichen des WorldWideWeb, ganz gleich an welchem Ort sich dieser befindet. Hierfür war es von entscheidender Bedeutung, das Gewicht und die Größe soweit wie möglich zu reduzieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Netbook Acer Aspire one ist ein kompaktes technologisches Meisterwerk mit einer leicht verständlichen Benutzeroberfläche. Mit Abmessungen von 24 x 17 cm und einem Gewicht von unter einem Kilo ist das neue Netbook nicht nur extrem kompakt und mobil, sondern bietet auch unzählige Verbindungsmöglichkeiten, benutzerfreundliche Software sowie eine Akkulaufzeit von bis zu drei Stunden (bis zu sieben Stunden mit einem optional erhältlichen 6-Zellen-Akku). Mit diesen Leistungsmerkmalen und der hohen Konnektivität ist das Acer Aspire one ein stilvoller digitaler Begleiter.
Online ohne Grenzen
Mit dem kompakten Acer Aspire one ist man an fast jedem Ort und zu jeder Zeit mit der Online-Welt verbunden. Das Acer Aspire one bietet standardmäßig ein eingebautes 802.11b/g WiFi-Modul für den unkomplizierten Zugriff auf verfügbare Wireless-Netzwerke. Die integrierte Acer SignalUp Technologie sorgt dabei für ein stets stabiles Wireless-Signal. Ab Oktober können die neuen Netbooks zusätzlich wahlweise mit der Wireless-Technologie WiMAX oder UMTS ausgestattet werden.
Einfache Organisation
E-Mails abrufen, Online-Banking oder einfach mit Freunden chatten – mit der leicht verständlichen und intuitiv zu bedienenden Linux-Oberfläche des Acer Aspire one kann der Benutzer unkompliziert surfen, effizient arbeiten oder einfach nur Spaß haben. Die vorinstallierte Software ist nach Funktionen gegliedert und über die vier Bereiche Verbindung, Arbeit, Fun und Dateien zugänglich. Dabei erfordern die Ergonomie und die kompakten Abmessungen keinesfalls Kompromisse bei der Betrachtungsqualität: Das Acer Aspire one ist mit einem 8,9 Zoll Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, das eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln bietet. In den oberen Displayrand ist die Acer CrystalEye Webcam für Live-Video-Streaming, Video-Chat und Videokonferenzen integriert.
Bits und Bytes
Das Acer Aspire one arbeitet mit Intel® Atom™ Prozessortechnologie und kann wahlweise mit 512 MB oder 1 GB Arbeitsspeicher erworben werden. Für die Datenspeicherung stehen zwei Alternativen zur Auswahl: eine Solid State Disk (SSD) mit 8 GB beim Acer Aspire one A110L oder eine interne 2,5 Zoll-Festplatte mit 120 GB Speicherkapazität beim Acer Aspire one 150L und Acer Aspire one 150X. Zudem unterstützt das Acer Aspire one fünf verschiedene Speicherkartenformate – Secure Digital, MultiMediaCard, Memory Stick, Memory Stick PRO und xD-Picture Card. Als Betriebssystem kommt wahlweise ein hoch optimiertes Linpus™ Linux Lite beim Acer Aspire one 110L und Aspire one 150L oder – ab August 2008 – Windows XP® Home beim Acer Aspire one 150X zum Einsatz.
Eine unkomplizierte Aufrüstung der Speicherkapazität garantiert das Acer Aspire one mit dem integrierten zweiten SD-Card Reader und dem einzigartigen Smart File Manager. Diese Lösung ermöglicht es, den Speicherplatz der primären Partition des Systems um die Kapazität einer in den zweiten SD-Steckplatz einlegbaren SD-Karte nahtlos zu erweitern.
Einfache und bequeme Software
Für herausragenden Benutzerkomfort entwickelte Acer eine anwenderfreundliche und einfach zu bedienende Oberfläche. Auf der Grundlage langer Untersuchungen bezüglich des Bildschirmaufbaus und des benötigten Funktionsumfangs wurde eine Oberfläche geschaffen, die es dem Benutzer ermöglicht, sich nahezu ohne Eingewöhnungszeit in der Software des Acer Aspire one zurecht zu finden. Das Ergebnis ist eine hoch optimierte Variante des Betriebssystems Linpus™ Linux® Lite, das auch den Neuling in einer sofort verständlichen, viren-beständigen und superschnellen Linux-Umgebung durch das Internet führt und begleitet.
Zur weiteren Ausstattung des Acer Aspire one gehört die Software-Suite one Mail, mit der in einem einzigen Client-Programm bis zu sechs E-Mail-Konten, einschließlich der Büropostfächer, verwaltet werden können. Ein kleines Symbol rechts neben der Nachricht markiert, an welches Konto diese gesendet wurde. Es gibt kaum eine einfachere Möglichkeit, um Push-E-Mail-Dienste ohne Firmen-Server zu nutzen. Für das Instant Messaging nutzt das Acer Aspire one Messenger, eine Anwendung, über die der Benutzer gleichzeitig auf verschiedene Messaging-Dienste wie beispielsweise Microsoft Messenger zugreifen kann. Für Video-Chats und Videokonferenzen kann die Software mit der integrierten Videokamera genutzt werden.
Die Geräte der Serie Acer Aspire one werden vorerst mit dem vorinstallierten Betriebssystem Linpus™ Linux® Lite ausgeliefert. Das Standard-Softwarepaket umfasst OpenOffice 2.3, One Mail und Messenger bei Linpus™ Linux® Lite. In Kürze werden die Netbooks auch mit vorinstalliertem Windows XP® Home verfügbar sein. Die Geräte werden bei Windows XP® Home mit Acer eRecovery Management, Acer Launch Manager, Adobe® Reader®, McAfee® Internet Security Suite und Microsoft® Office Trial 2007 ausgestattet sein. Die Softwareausstattung sowie der Systemspeicher können je nach Version oder installiertem Betriebssystem variieren.
Die Netbooks werden mit einem Jahr Garantie ausgeliefert.
Technische Daten
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025