Dass die Presse-Samples der ATI Radeon HD 4830, die AMD ausgegeben hatte, nur über 560 freigeschaltete Shader-Einheiten verfügten, ist schon eine Blamage – jetzt hat AMD jedoch bestätigt, dass einige wenige fehlerhafte Modelle auch den Weg zu den Kunden gefunden haben. Abgesehen vom Leistungsverlust durch die geringere Anzahl an Recheneinheiten sollen die Karten jedoch keine Einschränkungen besitzen.
Etwa 12 % geringere Performance in Shader-lastigen Anwendungen bringen die Grafikkarten mit sich, da statt 640 nur 560 Shader-Einheiten aktiviert sind. Der verbaute RV770LE Grafikchip verfügt jedoch über insgesamt 800 dieser kleinen Rechenwerke.
Einzig vom Hersteller HIS sollen betroffene Karten in Markt gelangt sein. Käufer solcher sollen mit Hilfe des Grafikkarten-Tools GPU-Z identifieren, ob sie von einem solchen Pre-Production-BIOS betroffen sind – ein einfaches BIOS-Update soll dann Abhilfe schaffen.
Quelle: bit-tech.net
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025