(Auszug aus der Pressemitteilung)
Willich, 12. Februar 2009 – Trotz der allgemein
Nam, CEO von LG Electronics, seine Investitionen in F&E,
Marketing, Branding und Design nicht reduzieren, sondern
unter Umständen sogar erhöhen. Dabei steht die Sicherung
der Produktführerschaft und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
im Vordergrund. „Jedes Unternehmen —
nicht nur LG — leidet unter dem Wirtschaftsabschwung“, so
Nam, der für den erfolgreichen Turnaround von LG Telecom
während der asiatischen Finanzkrise 1997 verantwortlich
zeichnete. „Das schlechte Abschneiden vieler
internationaler Unternehmen im letzten Quartal des Jahres
2008 ist für uns die Initialzündung für einschneidende
Maßnahmen. Dabei setzen wir nicht alleine auf Sicherheit.“
Auch Ulrich Kemp, COO LE Deutschland GmbH, ist vom
Erfolg im Wandel überzeugt: „In Deutschland werden wir
alles dafür tun, unsere Wachstumsziele nicht nur zu
erreichen, sondern entgegen der Krise noch zu übertreffen.
Dass wir hier auf einem guten Weg sind, zeigen unsere
aktuellen Ergebnisse: Lag schon der Dezember 2008 über
unseren Erwartungen, so übertraf der Januar 2009 sogar
noch diese positive Entwicklung. Wir haben unser Potential
bei weitem noch nicht ausgeschöpft.“ LG setzt dabei auch
stark auf einen internen Wandel in der
Unternehmenskultur. „In Zukunft wird in vielen der 82 Tochtergesellschaften die Position des Geschäftsführers von
einem lokalen Manager ausgeübt werden. Dies ist ein
weiterer Baustein für solides Wachstum auf lokaler Basis“,
erklärt Kemp weiter.
Zukunftsträchtige Geschäftsbereiche
Trotz der unsicheren konjunkturellen Lage intensiviert das
Unternehmen seine Aktivitäten zum Ausbau seiner
Marktanteile. Dazu hat LG sein Geschäftsportfolio
umstrukturiert und den Schwerpunkt auf Bereiche mit
langfristigem Wachstums- und Gewinnpotenzial verlagert.
So wird LG weiterhin in zukunftsträchtige Wachstumsbranchen
wie Sonnenenergie, Klimaanlagen und Business-
Lösungen (B2B) investieren. LG erwartet, dass diese
Bereiche im konjunkturellen Aufschwung profitabel sein
werden. Starke Partnerschaften bleiben das
Schlüsselelement aller Marketingaktivitäten, die die
Markenpositionierung unterstützen.
Kosteneinsparungen
LG strebt für das Jahr 2009 eine Ausgabenreduzierung in
Höhe von ca. 1,8 Mrd. Euro (KRW 3 Bill.) an. Diese
unternehmensweite Initiative, die die Zentrale und alle 82
Tochterunternehmen weltweit umfasst, schließt auch alle
Fertigungs- und indirekten Kosten ein.
Auf globaler Ebene hat LG weitere Verbesserungen seines
Beschaffungssystems erarbeitet. Dabei wurden alle Aspekte
berücksichtigt ― von Rohmaterial über Investitionen in
Anlagen, Finanzdienstleistungen bis hin zur Personalbeschaffung.
Die Initiativen zur Verbesserung des Cashflows
des Unternehmens haben bereits zu geringeren
Beständen, erhöhter Liquidität, optimiertem Supply-Chain-
Management und einem insgesamt rationelleren und
effizienteren Einkaufsprozess geführt.
Globales Management für den Global Player
Derzeit sind fünf der sieben höchsten Positionen von LG mit
Führungskräften besetzt, die nicht aus Korea stammen.
Außerdem hat das Unternehmen ca. 200 weitere Fachleute
auf der ganzen Welt gewonnen, die für Marketing, für die
Supply-Chain und für die Beschaffung verantwortlich
zeichnen. „Mit diesen Initiativen kann LG unabhängig von
der wirtschaftlichen Lage sein Wachstum und seine
Profitabilität auf lange Sicht verbessern“, kommentiert CEO
Nam. „Die Konsequenz dieser Anstrengungen ist der Ausbau
der Markenposition von LG im internationalen Umfeld.“
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025