Gehäuse-Prototyp von Corsair

Durchdachtes Kabelmanagment und Kühlkonzept sollen Erfolg versprechen

Corsair möchte nun auch in die Gehäuseproduktion einsteigen. Um einen erfolgreichen Start zu sichern, wurden verschiedene Konzepte kombiniert. So befindet sich das Netzteil am Boden des Gehäuses, die Kabel im Gehäuse werden hinter dem Mainboardschlitten verteilt. Der Abstand vom Mainboardschlitten zu dieser Seitenwand wurde großzügig dimensioniert, damit keine Ausbeulung entsteht.

Anzeige

Um diese Verkabelung nutzen zu können, wird ein Netzteil mit langen Kabeln benötigt. Über dem hinteren Gehäuselüfter befinden sich zwei Schlauchdurchführungen für eine Wasserkühlung. An der Oberseite des Gehäuses ist außerdem Platz für einen Radiator samt dreier 120-mm-Lüfter.
Für 5,25-Zoll-Laufwerke sind fünf Schächte mit Schnellverriegelung vorhanden, für Festplatten stehen vier Hot-Swap Halterungen bereit. Der Festplattenkäfig ist voll entkoppelt.
Der Prototyp besteht momentan noch aus Aluminium und Stahl, die endgültige Version wird wahrscheinlich komplett aus Aluminium gefertigt. Außerdem verfügt das Gehäuse über ein Window-Kit. Wann und zu welchem Preis das Gehäuse erscheinen soll ist noch unbekannt.



Sicht auf das Mainboard
Rückseite des Mainboardschlittens
HDD-Einschübe

Quelle: Eigene

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert