Grenzenloser Cockpit-Spaß: Logitech stellt seinen ersten Flugsimulations-Controller vor

Das Logitech Flight System G940 bietet ein Flugerlebnis mit authentischen Steuerfunktionen und realistischem Force-Feedback

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 02. Juni 2009 – Hobby-Piloten aufgepasst: Mit dem Logitech Flight

Anzeige
System G940 kommt jeder Gamer hoch hinaus. Das brandneue Produkt aus der
G-Series von Logitech ist der erste Flugsimulations-Controller, der mit Force
Feedback arbeitet. Als Vorbild für das Design und die Steuerfunktionen des Flight
System G940 standen reale militärische und zivile Flugzeuge und Helikopter
Modell.

Detailgetreue Flugsimulation
Für ein intensives Flugerlebnis besteht das Logitech Flight System G940 aus drei Teilen:
dem Force Feedback-Joystick, der Schubsteuerung mit zwei getrennten Reglern und
Seitenruderpedalen. Dank mehr als 250 programmierbaren Tastenoptionen, die in ein
komplettes HOTAS-Design (Hands On Throttle-and-
Stick) integriert sind, kann der Gamer ohne Lenkunterbrechung
auf kritische Bordsysteme zugreifen.
Das Flug-System ist schnell und einfach aufgebaut:
Das Joystick-Kabel wird mit der Schubregelung und
den Pedalen verbunden und mit dem USB-Kabel an
den Rechner angeschlossen – schon kann
abgehoben werden. Alle drei Geräte lassen sich dank Montagevorrichtungen sicher auf
jeder Oberfläche befestigen. Das Flight System G940 ist mit gängigen PCFlugsimulationen
wie Microsoft Flight Simulator X, IL-2 Sturmovik: 1946 und Lock On: Modern Air Combat X-Plane 9 kompatibel.

„Ein Gaming-Peripheriegerät der Logitech G-Series ist immer etwas
Außergewöhnliches, und das G940 bildet da keine Ausnahme“, sagt Markus Mahla, Logitech Country Manager Deutschland. „Mit dem neuen Flugsimulator erweitert
Logitech seine erfolgreiche Gaming-Produktlinie um ein weiteres Highlight, welches den
Gamern volle Kontrolle und realitätsnahen Spielspaß bei virtuellen Flügen liefert.“

Alles unter Kontrolle mit Force Feedback-Technologie
Für echtes Flug-Feeling sorgt der Joystick mit Force Feedback-Technologie von
Logitech. Damit spürt der Pilot jede Bewegung und Reaktion auf Windböen,
Turbulenzen und G-Kräfte. Im Gegensatz zu Vibrations-Feedback oder Rumble-
Technologie ist das Force Feedback richtungsgenau und taktil: Das System vermittelt
eine realistische Simulation der Kräfte, die im Spiel auf den Gamer einwirken.

Der Flight System G940 Joystick verfügt über einen Zwei-Stufen-Abzugshebel aus
Metall, sechs programmierbare Tasten, Mini-Stick, 8-Wege-Rundblickschalter (Coolie-
Hat) und drei analoge Trimmsteuerungen, mit denen die komplette Kontrolle über das
Flugzeug übernommen werden kann. Und auch der Komfort des Piloten kommt bei
langen Flügen nicht zu kurz: Der Joystick hat eine breite, solide Sockelbasis, eine
Handballenauflage, eine leichte Vorwärtsneigung und eine angenehm weiche
Oberfläche.

Abheben mit programmierbaren Schubreglern
Für die möglichst realitätsnahe Führung des Flugzeuges oder des Helikopters ist die
Schubsteuerung zweigeteilt, sodass sich auch mehrmotorige Flugzeuge exakt steuern
lassen. Das Fliegen einmotoriger Maschinen ist gleichermaßen komfortabel, da die
beiden Schubregler mit einem Knopf verriegelt werden können.

Ganz wie in einem echten Cockpit arbeiten die interaktiven programmierbaren Tasten in
der Sockelbasis mit dem Flugsimulator zusammen und zeigen durch unterschiedliche
Farben den Status kritischer Bordsysteme an. Mit den 80 vorgefertigten Tasten-
Beschriftungen kann sich jeder Gamer eine individuelle und authentische
Instrumententafel beispielsweise mit GPS-, Autopilot- und Fahrwerk-Kontrolle
zusammenstellen.

Neben den acht programmierbaren Tasten besitzt der Schubregler auch zwei 8-Wege-
Coolie-Hats, vier programmierbare Grifftasten und zwei analoge Drehregler. Mit Hilfe der
Logitech Gaming Software lässt sich jede mögliche Steuerfunktion der Tasten und
Regler mit einigen wenigen Schritten einprogrammieren.

Mit authentischen Pedalen Gas geben auf der Startbahn
Die Pedale verfügen über einen Viergelenkmechanismus,
der sich an den Konstruktionen
aktueller Kampfjets orientiert. Sie bestehen aus einer
offenen Rahmenkonstruktion mit Rudersteuerungen
und einer Fußbremse. So wird das Fliegen von
Abwehrmanövern, die Landung bei Seitenwind oder
auch das Fliegen eines Helikopters zu einem absolut realen Ereignis. Der Widerstand
der Pedaldämpfung lässt sich an den persönlichen Flugstil anpassen. Für zusätzlichen
Komfort ist der Pedalblock mit Teppichbodenhaltern und Fersenstützen ausgestattet,
damit die Pedale und die Füße des Piloten während der schwierigsten Flugübungen
nicht außer Position geraten.

Preise und Verfügbarkeit
Das Logitech Flight System G940 ist ab September 2009 zu einem empfohlenen
Einzelhandelspreis von € 299,- (UVP) verfügbar.