(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipei, 02. Juni 2009 – MSI, einer der weltweit führenden
vom 2. bis 6. Juni auf der Computex 2009 in der Exhibition Area L507 in Taiwan
seine Position als Trendsetter im IT-Bereich.
Die neue Ära der ultradünnen X-Slim-Linie mit Intel CULV-Technologie, attraktive
und leistungsfähige DisplayPCs und innovative Netbooks mit einzigartigen
Features sowie Notebooks auf Basis neuester Technologien demonstrieren die 22-
jährige Erfahrung bei Forschung und Entwicklung des taiwanesischen
Unternehmens. Weitere Highlights sind die zuverlässigen Mainboards mit
intelligenten Overclocking- und Energiespar-Features sowie neueste Grafikkarten-
Generationen mit starken Leistungswerten und zukunftsweisenden Kühllösungen.
Ein Ausblick auf den Schreibtisch von Übermorgen
X400 und X600 – Rekordhalter im Ultra-Slim-Design
Als weltweit erster Hersteller präsentiert MSI mit dem X340 das leichteste und
schlankeste Notebook mit Intels Consumer Ultra-
Low-Voltage-Technologie (CULV) am Markt. Mit dem
X400 und dem weltweit leichtesten 15,6“-Notebook
X600 schickt der Branchenführer auf der Computex
zwei weitere Rekordhalter aus der X-Slim-Linie ins
Rennen. Beide Modelle bieten Lithium-Polymer
Akkus für zuverlässige und überhitzungsfreie mobile Ausdauer bei minimalsten
Abmessungen. Für optischen Hochgenuss sorgt ein LED-Display im 16:9 Format.
Kein X für ein U vormachen
Seit der erfolgreichen Einführung des Wind U100 im letzten Jahr, zählt MSI zu den
vier erfolgreichsten Marken im hart umkämpften
Netbook-Markt. Zu den Highlights gehört u.a. das
U115 mit Hybrid-Technologie für über 12 Stunden
Akkulaufzeit, das U120 und U123 mit UMTSTechnologie,
inklusive HSDPA und jetzt brandneu: MSI U200 – weltweit das erste 12 Zoll Notebook mit CULV-Support und
federleichtem Gewicht.
Die Preisbrecher – günstiger Einstieg in die C-Klasse
Gleich fünf neue C-Modelle stellt MSI auf der Computex 2009 vor. Dazu gehören
das CX700, CR700, CX600, CR600 sowie das CR400. Die CReihe
ist der ideale Begleiter für Kosmopoliten, die hochwertige
Qualität zum attraktiven Preis schätzen. Das Display erstreckt
sich von 14- bis hin zu 17-Zoll-Bildschirmdiagonale im aktuellen
16:9 Format. Im inneren taktet je nach Modell eine ATI HD4330 mit DDR2 512MB
VRAM oder eine NVIDIA Geforce 8200MG.
Einer für alles – der DisplayPC
Die Rekorde bei MSI machen auch im neuen Segment der Display PCs nicht halt –
der AP1900 ist der schmalste All-in-One-PC, der
im Moment auf dem Markt erhältlich ist. Dazu
gesellen sich die neuen Modelle mit Touchscreen
Display. Der formschöne WindTop AE1900 stellt
dabei den kleinsten Kandidaten, der AE2010 mit
energiesparender AMD Technologie und der
AE2200 mit Full HD-Unterstützung glänzen mit toller Entertainment-Ausstattung
und edlem Design. Während des World Earth Day, eine weltweite Aktion zum
Schutz unserer Umwelt, berichtete der renommierte TV-Sender CNN über den
Wind Top AE1900 zur besten Sendezeit. Mit nur 50 Watt Leistungsaufnahme unter
Volllast in der Stunde, zählt der AE1900 zu den stromsparendsten
Komplettlösungen im Desktop-Segment und verdeutlicht, wie ernst MSI das
Thema Green-IT ist.
Neues von der G- und E-Front
Die Buchstaben G und E stehen bei MSI für Gaming und Entertainment. Die
Modelle GT628 und GT729 liefern dank ein Gigabyte
DDR3 VRAM spektakuläre Spielegrafik in höchster
Auflösung. MSI setzt dabei auf eine Geforce GTS 160M
bzw. auf eine ATI Mobility Radeon HD 4850. Cineasten
freuen sich besonders über das neue Entertainment-
Modell EX625. Ein einziger Knopfdruck reicht aus, um
Kinofeeling in Vollendung auf dem flachen Zauberkasten zu erleben. Ausgestattet
mit einem eindrucksvollen Subwoofer und Dolby Sound, mutiert ab sofort ein
gewöhnlicher Film zum grandiosen Klangspektakel.
Hardware Deluxe – Grafikkarten und Mainboards
Ein paar mehr Frames schaden nie – aus diesem Grund präsentiert MSI auf der
Computex 2009 neue Mainboards mit aktueller
Overclocking Genie-Technik die es selbst Neulingen
erlaubt, das technisch Machbare zu erforschen. Im
Grafikkartenbereich stellt MSI seine neue
Referenzkarte N275 GTX-twin Frozr in Taiwan vor.
Schnellste Grafikleistungen im perfekten
Zusammenspiel mit leisem und wirkungsvollem Dual-Fan-Kühler sowie
hochwertigste Bauteile aus Polymer- und Ferritkern-Kondensatoren sorgen für bis
dahin unerreichte Pixelpracht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025