(Auszug aus der Pressemitteilung)
Potsdam, 17. Juni 2009 – Notebooksbilliger.de, „Deutschlands größter Onlineshop für Notebooks,“* erweitert sein Serviceangebot und startet als bundesweit erster E-Tailer eine Mobile Website. Ab Juni können Kunden und Interessierte im Geschäft vor Ort den Preis von Notebooks, PCs, Displays, TV-Geräten, Handys und Druckern per Handy über www.notebooksbilliger.de vergleichen. Zugleich informiert die Seite über Produktdaten und Erfahrungen von Käufern des Gerätes und hilft dem potentiellen Käufer bei seiner Kaufentscheidung.
Preisvergleich vor Ort
„Reine Onlinepreisvergleiche gibt es reichlich. Unser Serviceangebot informiert den Kunden aber am Ort der Kaufentscheidung und stellt ihm unsere kompletten Daten zur Verfügung. Es bietet einen schnellen und unkomplizierten Weg des Preisvergleichs zu den Angeboten der stationären Anbieter und das noch während sie vor dem gewünschten Gerät stehen“ beschreibt Ulrich Kaleta, Direktor Marketing.
Hilfreiche Kundenbewertungen
Der mobile Produkt- und Preisvergleich bietet dem Nutzer der Seite ein gewichtiges Argument bei der Preiseinschätzung vor Ort. Durch die umfangreiche Datenbank an Kundenbewertungen, die der Onlineshop allen Interessierten zur Verfügung stellt, bekommt er zusätzlich auch einen hilfreichen Überblick über Stärken und Schwächen der angebotenen Geräte. Er profitiert von den Erfahrungen der Käufer, die das Gerät bereits gekauft und getestet haben.
Schnell, unkompliziert, informativ
„Der Anwender erhält hier eine Anwendung, die übersichtlich, informativ und einfach zu bedienen ist. Lediglich der Produktname oder die EAN-Nummer des Gerätes sind erforderlich. Innerhalb weniger Sekunden erfährt er dann die technischen Daten, den Preis und die Verfügbarkeit bei notebooksbilliger.de sowie schon vorhandene Kundenbewertungen“, erklärt Heiko Petzold, der Projekt-Entwickler.
„Findet ein Kunde ein interessantes Gerät, hat er die Möglichkeit, die Produktinformationen an die eigene E-Mail-Adresse zu senden. So kann er in aller Ruhe auch zu einem späteren Zeitpunkt auf die Informationen zurückgreifen“, fährt Petzold fort.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025