Neuerungen
Der Athlon II besitzt nicht den selben Die wie die Phenom II Serie, er basiert auf dem „Regor“-Kern und ist ein echter Dual-Core. Die Architektur basiert dennoch auf dem Phenom II und damit auch auf dem Phenom I. Dem Athlon II fehlt der Level-3 Cache, dafür besitzt die CPU aber 2 MByte L2-Cache. Der Phenom II besitzt 1 MByte L2-Cache, aber dafür ganze 6 MByte L3-Cache. Die TDP (Thermal Design Power) liegt bei gerade einmal 65 Watt und ist damit auf den ersten Blick ein Hinweis auf wenig Leistungsaufnahme im Vergleich zu den „dickeren“ Prozessoren.

AMD Athlon II X2 250 – CPU-Z
AMD Athlon II X2 250 – Cache
Speichertimings
An Befehlssätzen unterstützt die CPU alles, was auch der Phenom II beherrscht. Dazu zählen unter anderem auch AMDs Virtualisierungstechnik, 64bit-Fähigkeiten, SSE, SSE2, SSE3 und SSE4a.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025