Sony setzt auf stereoskopisches 3D

PS3 und Blu-ray-Player sollen profitieren

Sony-Kopf Howard Stringer hält stereoskopisches 3D für „The Next Big Thing“ auf dem Massenmarkt. Demzufolge will Stringer Gerüchten zufolge die Technologie bald mit zahlreichen Sony-Produkten wie den hauseigenen Blu-ray-Playern, der Playstation 3 und den VAIO-Notebooks unterstützen. Mit seinen 3D-Fernsehern will Sony zudem eine andere Technik nutzen als die bekannte Standard-Polarisation der Bilder. Sollten die Gerüchte zutreffen und Stringer auf der IFA eine Ankündigung vornehmen, würde Sony Mitsubishis und Samsungs 3D-Fernsehern Konkurrenz machen.

Anzeige

Nvidia versucht bereits seit längerem stereoskopisches 3D über die „3DVision“-Technik auf dem PC zu etablieren. Bisher stockt die Adoption allerdings durch die relativ starken Leistungseinbußen bei Nutzung der Methode. Vielleicht könnte die Unterstützung seitens Sonys PS3 die Verbreitung beschleunigen. Weiterhin ist jedoch ein Fernseher mit 120 Hz Voraussetzung für das Nutzen der Technik.

Nun heißt es gespannt bleiben, ob Stringer auf der IFA wie erwartet die Unterstütung von stereoskopischem 3D durch Sony ankündigt.

Quelle: bit-tech

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert