Samsung Lapfit Touch – der Zweitbildschirm zum Anfassen

Intuitives Arbeiten dank Windows 7 kompatibler Multi-Touch-Bedienung

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Schwalbach/Ts. 28. Oktober 2009 – Gutes noch besser gemacht: Mit dem Samsung SyncMaster LD220Z stellt Samsung einen zusätzlichen Lapfit-Monitor mit Multi-Touch-Funktion vor. Zum Start des neuen Microsoft Betriebssystems Windows 7 mit integrierter Touch-Funktion steht Kunden damit künftig ein praktisches Zweit-Display für ihr Notebook zur Verfügung:

Anzeige

Das schwarz glänzende Lapfit Touch Display kann zusätzlich zum Notebook-Bildschirm genutzt werden, wenn eine größere Bildschirmfläche benötigt wird. Mit einer Bilddiagonale von 22-Zoll im 16:9 Wideformat steigert das neue Lapfit-Display die Produktivität und erleichtert so das Arbeiten. Auch Filme und Computerspiele lassen sich in echter Full HD-Auflösung abspielen. Dank der Multi-Touch-Funktion von Windows 7 lassen sich Programme zudem einfach per Fingerzeig steuern.


Das Lapfit-Display schließt bündig zum Notebook ab und lässt sich passend neigen

Das Lapfit Touch Display von Samsung gestaltet das Arbeiten mit einem zweiten Bildschirm besonders angenehm. Denn der Bildschirm steht auf gleicher Höhe wie das Notebook und schließt bündig mit der Unterkante des Notebook-Displays ab. Dafür hat es statt eines normalen Standfußes ein innovatives Fußkonzept auf der Rückseite, mit dem sich der Aufstellwinkel passend zum Notebook-Display einstellen lässt. Der Anschluss ans Notebook erfolgt über die integrierte HDMI- oder D-Sub-Schnittstelle.

Volle Kompatibilität zu Windows 7
Der SyncMaster LD220Z ist auf den Einsatz mit Windows 7 hin optimiert und trägt das Logo „Compatible with Windows 7“. Das Display unterstützt die Multi-Touch-Funktion von Windows 7, so dass Anwender eine Reihe von Funktionen und Programmen über Berührung des Bildschirms steuern können. So bietet Windows 7 zum Beispiel eine virtuelle Bildschirm-Tastatur oder auch eine eingebaute Handschriftenerkennung. Beide Funktionen lassen sich auf dem SyncMaster LD220Z optimal nutzen, um Texte einzugeben oder Formulare am Bildschirm auszufüllen. Außerdem unterstützt der LD220Z auch das Windows 7 Touch Pack, eine Sammlung von Programmen, die speziell für die Touch-Bedienung entworfen wurden.
Schnelleres Arbeiten mit zwei Bildschirmen


Intuitive Bedienbarkeit dank Touch-Bildschirm und Handschrifterkennung

Das Lapfit Display sorgt als zweites Display für effizienteres Arbeiten, da mehr Informationen zu gleicher Zeit im Blick behalten werden können. So kann zum Beispiel auf dem Notebook ein Text bearbeitet werden, während auf dem Lapfit- Display eine Tabelle im Blickfeld ist. Daten und Texte können schnell per „Drag & Drop“ von einem Fenster ins nächste übertragen werden. Der User muss seltener zwischen einzelnen Anwendungsfenstern wechseln, spart Zeit und kann so deutlich produktiver arbeiten. Die Touch-Funktion hilft bei manchen Anwendungen noch zusätzlich Zeit zu sparen, da Infos einfach per Fingerzeig abgerufen oder Angaben geändert werden können.

Mehr Ergonomie dank hoher Auflösung
Das Lapfit Touch Display erfüllt die aktuelle TCO 5.0-Norm, mit der Produkte mit hoher ergonomischer Qualität ausgezeichnet werden. Der SyncMaster LD220Z hat eine Bildschirmdiagonale von 22- Zoll im Wideformat und eine echte Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die Reaktionszeit liegt bei 5 ms, so dass auch schnelle Bildwechsel bei Filmen und Computerspielen optimal dargestellt werden. Die integrierten Stereo-Lautsprecher mit einer Leistung von drei Watt sorgen zudem für Multimedia-Unterhaltung auf dem Schreibtisch.

Sparsam im Verbrauch
Besonders komfortabel ist, dass sich das Display im Zusammenspiel mit dem Notebook automatisch in den energiesparenden Stand-by-Modus schalten lässt. Dann verbraucht das Display weniger als ein Watt und hilft so auch bei kurzen Arbeitspausen Strom zu sparen.

Preise und Verfügbarkeit
Der Samsung SyncMaster LD220Z ist ab Ende des Jahres im Handel erhältlich.
Der Preis wird bei Verfügbarkeit des Produktes bekannt gegeben.