(Auszug aus der Pressemitteilung)
Stuttgart / Las Vegas (CES 2010) – Lenovo hat heute auf der International Consumer Electronics Show (CES) 2010 mit elf neuen IdeaPad Notebooks und IdeaCentre Desktops seine Vision für Design und Technik der künftigen Personal Computer vorgestellt. Zu den Highlights zählen die neuen IdeaPad PCs S10-3t, S10-3, G560 und der IdeaCentre PC A300. Diese bieten für den anspruchsvollen Kosnumenten neben innovativen Technologie-Features ein attraktives Design, hervorragende Leistung und viele Unterhaltungsfunktionen.
„Unsere neuen, innovativen Idea PCs setzen in Sachen verbraucherorientiertes Design neue Maßstäbe in der Branche, erklärte Liu Jun, Senior Vice President der Idea Product Group von Lenovo. „Die neuen Modelle in unserem Portfolio beweisen, dass es Lenovo mit dem Verbrauchermarkt ernst ist.“
IdeaCentre A300 – der dünnste All-in-One-Desktop der Branche
Lenovo hat für seinen IdeaCentre A300 einen extrem kleinen Formfaktor entwickelt, was diesen zum dünnsten All-in-One-Modell der Branche macht. Bei einem 21,5” Full HD LED-Panel hat er eine Tiefe von lediglich 18,5 mm. Sein schlankes Aussehen erreicht der A300 zudem durch ein elegantes asymmetrisches Design, bei dem sich der PC im Sockel anstatt wie üblich hinter dem Bildschirm verbirgt.
Der A300 ist mit Prozessoren bis Intel® Core™2 Duo ausgestattet und bietet neben der speziellen Lenovo Enhanced Experience Zertifizierung für schnelles Hoch- und Herunterfahren auch reichhaltige Multimediafunktionen sowie anwendungsfreundliche Systemverwaltungswerkzeuge. Unterhaltungsanwendungen wie die CamSuite-Software mit verbesserter Gesichtsverfolgung und speziellen Bildeffekten über die integrierte Webcam des Desktops vermittelt ein Benutzererlebnis wie auf einem TV. Zur Standardausstattung gehören außerdem eine Bluetooth®-Tastatur und -Maus für eine komfortable Bedienung im Wohnzimmer, sowie HDMI-In/Out für den Anschluss anderer HD-Geräte. Der A300 verfügt außerdem über integriertes High-speed 802.11n Wi-Fi und das Lenovo Rescue System, das Daten beim Verlust oder der Zerstörung eines Dokuments schnell und einfach wiederherstellt.
IdeaPad S10-3t und S10-3 – elegante Multimedia-Netbooks der nächsten Generation
Die neuen Lenovo-Netbooks IdeaPad S10-3t und S10-3 kombinieren Mobilität mit Eleganz und Technologien, die bei Netbooks neue Maßstäbe setzen. Der S10-3t ist das erste Multitouch Screen Tablet-Netbook der Branche, welches auf Fingerberührung reagiert. Hierfür ist er mit der Lenovo Touchscreen-Technologie NaturalTouch ausgestattet. Diese reagiert auf Fingerberührung anstatt auf Druck und ist daher sehr einfach zu bedienen. Der 10,1-Zoll-Bildschirm des S10-3t kann um 180 Grad gedreht und zu einem Touch Tablet umgeklappt werden. Beide Netbooks bieten Intel® Atom N470 Prozessoren und bis zu 320 GB Festplattenspeicher1. Stereolautsprecher und Dolby®-Kopfhöreranschluss liefern ein überzeugendes Hörerlebnis. Der S10-3t und der S10-3 verfügen beide über DirectShare, so dass Dateien mit einem anderen Notebook schnell und einfach ohne Internetverbindung synchronisiert werden können. Die neue in Quick Start 2.0 integrierte „Instant-on“-Funktion unterstützt zudem den Zugriff auf Anwendungen und das Internet innerhalb weniger Sekunden, ohne dass das Betriebssystem des Windows-Desktops hochgefahren werden muss. Andere praktische Funktionen der intelligenten Netbooks sind zum Beispiel die standortbasierte Maplife2-Kartensoftware, die Gesichtserkennungssoftware VeriFace™ und das Active Protection System, das die Festplatte des PCs bei Stößen oder Stürzen schützt.
Lenovo G560 Laptops – die perfekte Balance von Funktion und Preis
Ein weiteres neues Mitglied der Idea-Produktfamilie ist der Laptop G560. Dieser richtet sich an preisbewußte Käufer, die dennoch nicht auf Leistung und innovative Features verzichten wollen. Der G560 überzeugt mit seinen Intel® Core™ i5 Prozessoren mit Intel Turbo Boost Technologie, bis zu 8 GB DDR3-Speicher und einer 500 GB Festplatte. Sein hochauflösendes 15,6-Zoll-LED-Backlight-Display im 16:9-Breitbildformat, HD-Grafikunterstützung und HDMI-Anschlüsse garantieren gestochen scharfe und packende Multimedia-Inhalte. Dank der Lenovo Windows 7 Enhanced Experience Zertifizierung wird die Zeit für das Hoch- und Herunterfahren des Rechners drastisch verkürzt. Das Lenovo Energy Management 5.0 garantiert längere Akkulaufzeiten, eine besonders hohe Lebensdauer der Batterie und eine geringere Geräuschentwicklung durch dynamische Lüftersteuerung. Weitere Pluspunkte sind das OneKey Rescue System, zum Sichern, Reparieren und Wiederherstellen von Dokumenten auf Knopfdruck, sowie die Gesichtserkennungssoftware VeriFace, die eine schnelle Benutzeranmeldung am PC erlaubt.
Weitere IdeaCentre All-in-One-Geräte von Lenovo – neueste weltweit verfügbare Modelle
IdeaCentre B500 – hohe Leistung mit einem umfassenden Entertainment-Paket
Mit einem Intel® Core™2 Quad-Prozessor, leistungsfähiger diskreter Grafikkarte, bis zu 8 GB DDR3-Speicher und 1 TB Festplatte ist der IdeaCentre B500 All-in-One-Desktop der ultimative PC für anspruchsvolle Spiele und Multimedia-Anwendungen. Der 23-Zoll-Full HD-Bildschirm und die hochwertigen integrierten JBL-Lautsprecher sorgen für ein packendes Spieleerlebnis und dynamische Multimedia-Unterhaltung. Hierzu trägt auch die 4-fach-Fernbedienung bei. Diese kann als Spiele-Controller, VoIP-Hörer, Air Maus und Medienfernbedienung eingesetzt werden. Zu den weiteren speziellen Funktionen des B500 zählt seine CamSuite, eine Software, die den Benutzer immer im Fokus der Webkamera behält und Spezialeffekte in Live-Videoaufnahmen einfügen kann.
IdeaCentre C100 All-in-One-Desktop – kompakt, cool und erschwinglich
Neu ist auch der elegante und kostengünstige Lenovo IdeaCentre C100. Mit einer Bildschirmtiefe von 52 mm und seinem schlanken Design integriert der C100 das herkömmliche Tower-Desktopgehäuse mit einem Bildschirm mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon in einem kompakten Format, das überall in der Wohnung einen Platz findet. Der C100 wurde für preisbewusste Anwender entwickelt, die ein hochwertiges digitales Unterhaltungspaket für Zuhause suchen. Er ist mit einem 18,5-Zoll-Breitbildbildschirm im Format 16:9 und Software-Funktionen wie dem Lenovo Rescue System ausgestattet, um wertvolle Daten auf Knopfdruck einfach wiederherstellen und reparieren zu können.
IdeaCentre C300 All-in-One-Desktop – kleines Platzwunder
Der Platz für Desktop-Computer wird immer geringer, und daher konzipiert Lenovo den neuen IdeaCentre C300-Desktop so, dass er auch kleinste Nischen nutzen kann. Der wegklappbare Ständer kann zwischen 12 und 40 Grad verstellt werden, sodass der All-in-One-Computer selbst in kleine Winkel der Wohnung passt.
Auf dem großen 20-Zoll-Display im 16:9-Format lassen sich glasklare Bilder anzeigen oder Filme vom eingebauten DVD-Brenner/-Player des All-in-One abspielen. Mit der integrierten Kamera können außerdem Videonachrichten versendet werden. Die Benutzer können die Modelle genau an ihre Vorlieben anpassen und zwischen den Farben Rot, Schwarz oder Weiß wählen. Der All-in-One basiert auf der Intel® Atom™-Plattform und bietet damit großzügige Rechnerleistung und Performance. Da er durch den wegklappbaren Ständer und den integrierten Handgriff mobil nutzbar ist, besitzt er neben Ethernet auch einen integrierten WiFi-Anschluss. Für flexible Anschlussmöglichkeiten anderer Medien und Peripheriegeräte verfügt er zudem über sechs USB-Ports, einen Firewire-Port und einen 6-in-1-Kartenleser. Das integrierte Lenovo Rescue System erhöht die Zuverlässigkeit des All-in-One.
Preise und Verfügbarkeit
Der A300 wird ab Ende Januar zu einem Preis ab 799,00 Euro in Deutschland verfügbar sein. Der S10-3t und der S10-3 kommen im Laufe des ersten Quartals 2010 zu einem Preis ab 459,00 Euro bzw. 329,00 Euro in die Geschäfte. Der Lenovo G560 wird ebenfalls im Laufe des ersten Quartals 2010, zu einem Preis ab 599,00 Euro, erhältlich sein. Der IdeaCentre B500 wird zu einem Preis ab 699,00 Euro ab dem 15. Januar angeboten. Der C300 und C100 sind im Laufe des ersten Quartals 2010 verfügbar, zu einem Preis ab 449,00 Euro bzw. 349,00 Euro.
Alle, die nicht die Gelegenheit haben live auf der CES zu sein, können den Videokommentar der Lenovo-Geschäftsführer und Partner auch auf LenovoVision, Lenovos YouTube-Kanal verfolgen.
Bilder finden sich unter: http://news.lenovo.com/photos/notebooks/?CFID=62837&CFTOKEN=bead4b9cf92893e
Folgen Sie Lenovo auf der CES 2010 online:
http://www.lenovosocial.com/live
Lenovo Deutschland auf Twitter: @LenovoDE
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025