Intel Atom D510 – Pinetrail Plattform - Seite 2

Anzeige

Pinetrail Plattform

Die neuen Intel Atom Prozessoren arbeiten mit einer maximalen Taktfrequenz von 1,66 GHz und unterstützen ausschließlich DDR2-Speicher (Single-Channel). Der Grafikkern ist nun in die CPU integriert und nennt sich „Intel Graphics Media Accelerator 3150“, welcher DirectX 9 unterstützt. Für einen HTPC ist dieser aber ungeeignet. Zum Einen wird die Dekodierung von HD-Material nicht beschleunigt, zum Anderen ist kein digitaler Videoausgang vorgesehen. Dies schränkt praktisch den gesamten Einsatzbereich ein, denn selbst ein 22-Zoll-Büromonitor ist heute keine Seltenheit mehr und wird bevorzugt digital angesteuert. Immerhin wurde der analoge Ausgang nicht beschnitten und bietet bis zu 2048×1536 Bildpunkte, aber nur bei der Desktop-Variante von Pinetrail. Im Netbook wurde die Auflösung des VGA-Ports auf 1400×1050 Punkte beschränkt.


Intel D510MO

Auch die Erweiterungsmöglichkeiten hinsichtlich Peripherie sind stark beschnitten. Für Festplatten und optische Laufwerke werden nur zwei SATA 2.0 Ports angeboten. Immerhin stehen acht USB 2.0 Ports bereit. Des Weiteren werden vier PCI Express Lanes und zwei PCI-Slots unterstützt, wodurch der Mainboard-Hersteller die Anschlussmöglichkeiten etwas erweitern kann. Die Netzwerkanbindung findet über einen Intel 100-MBit-Controller statt, den selbst Intel auf dem getesteten Mainboard nicht verwendet.
Für die Desktop-Plattform stehen zwei CPUs bereit. Die Single-Core-Variante D410 hat eine TDP von 10 Watt, die 2-Kern-CPU D510 bringt es auf 13 Watt. Virtualisierung wird genauso wenig unterstützt wie EIST, was der Stromaufnahme nicht gerade gut tut.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert