Nvidia: Moores Law tot?

Paralleles Rechnen als Paradigma 45 Jahre nach Moore?

Moores Law wurde vor rund 45 Jahren verfasst und beschreibt, dass sich auf Prozessoren etwa alle 18 Monate die Anzahl an Transistoren pro Fläche verdoppelt. Mit dem Vordringen in Nanobereiche kommt dieses Gesetz aber ins Wanken. Um ein weiteres Wachstum der Rechenleistung zu gewährleisten wirbt Bill Dally von Nvidia für paralleles Rechnen und Energieeffizienz.

Anzeige

Zusätzliche Kerne in Prozessoren zu integrieren wäre wie „Der Versuch, ein Flugzeug zu bauen indem man Flügel an einen Zug schraubt.“

Kommentar: Dass ausgerechnet Nvidia das Ende von Moores Law verkündet klingt ironisch wenn man bedenkt, dass sich die Firma in der Vergangenheit damit brüstete, besagtes Gesetz sogar zu überbieten.

Quelle: Forbes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert