
Nvidia macht sich in einem neuen PDF-Skript für Multicores in Smartphones stark. Dabei argumentiert das Unternehmen nicht nur für die Mehrleistung, die Smartphones durch CPUs mit mehreren Kernen erhalten, sondern verspricht auch niedrigeren Energieverbrauch. Obgleich diese These auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt, fährt Nvidia in seinem Dokument „Benefits of Multi-core CPUs in Mobile Devices“ einige sinnvolle Argumente auf. Nvidia erwartet, dass 2011 die meisten mobilen Endgeräte auf Mehrkern-Prozessoren setzen.
Nvidia erläutert die These vom Stromsparen durch Mehrkern-CPUs folgendermaßen: Man stelle sich einen ARM Cortex 9 vor, der mit nur einem Kern arbeitet. Gleichermaßen stelle man sich nun einen ARM Cortex 9 vor, der zwei Kerne nutzt. Die Spezifikationen sind damit bis auf die Anzahl der nutzbaren Kerne identisch. Entsteht nun eine starke Belastung der CPUs, etwa durch gleichzeitigen Betrieb von Internetradio, Web-Browsing und Flash-Anwendungen, wird die CPU mit nur einem Kern nahezu zu 100 % ausgelastet. Aus diesem Grund muss der Single-Core seine maximale Taktrate anlegen und mit der höchstmöglichen Spannung arbeiten.
Die Dual-Core-CPU kann unter gleichen Bedingungen aber die Auslastung auf zwei Kerne verteilen. Das bedeutet die Taktraten sowie die Spannung bleiben deutlich niedriger. Dadurch reduziert sich laut Nvidia der Stromverbrauch. Somit sollen CPUs mit zwei statt einem Kern in vielen Szenarios nur 40 % des Stromverbrauchs eines Prozessors mit einem Kern benötigen.
Im Rest des Nvidia-Dokuments konzentriert sich das Unternehmen nun darauf seine Tegra-2-Plattform zu bewerben. Die Thesen über die Vorteile von Mehrkern-CPUs in Smartphones und Tablets sind jedoch durchaus für ein breites Publikum interessant.
Quelle: Nvidia
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025