Eigenmarke aufgerüstet – Premiere auf der CeBIT: neue SSD-Controller von SandForce für Extrememory XLR8 Express SSD

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Florstadt, 28. Februar 2011 – Die MEMQ AG, Spezialdistributor und Dienstleister für chipbasierte Speicherprodukte, stellt auf der CeBIT Solid State Drives der Eigenmarke Extrememory XLR8 Express vor, die mit den SSD-Controllern SF-2200 von SandForce bestückt sind. MEMQ bringt damit in kürzester Zeit nach dem offiziellen Marktstart der Controller Premium-Speicher in den Handel, die auf besonders Performance-hungrige Einsatzfelder ausgelegt sind, etwa im Gaming-Umfeld.

Anzeige

Der SandForce-Controller SF-2200 unterstützt SATA 3 (6 Gb/s) und liefert sequentielle Schreib- und Leseraten bis jeweils 500 MB/s. „Durch den Verkaufsstart von Intels P67 Sandy Bridge-Chipsatz wird sich SATA 6Gb/s auf der Mainboard-Seite als Standard etablieren, und folgerichtig ist auch die Nachfrage nach SSDs, die die neuen Performance-Potenziale umsetzen können, im Markt sehr groß“, sagt Patrick Vogt, Einkaufsleiter bei MEMQ. „Diesen Bedarf wollen wir mit unseren XLR8 Express-SSDs überall dort bedienen, wo Premium-Speicherkomponenten gefragt sind. Die frühzeitige, intensive Zusammenarbeit mit SandForce hat es möglich gemacht, dass wir unsere SSDs mit den neuen schnellen Controllern in kürzester Zeit zur Marktreife führen konnten und einen würdigen Nachfolger zur mehrfach ausgezeichneten XLR8 PLUS Serie präsentieren können“.

Die Solid State Drives sind mit Kapazitäten von 60, 120, 240, 480 GB erhältlich. Mit einer sehr niedrigen Write Amplification, die durch die von SandForce patentierten Technologien Durawrite und Duraclass ermöglicht wird, zeichnen sich die Laufwerke durch sehr hohe Zuverlässigkeit aus. MEMQ beziffert die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (Mean Time Between Failures, MTBF) auf 2 Mio. Stunden.

In den neuen SSD kommen 25nm- und 32nm-Flash-Bausteine zum Einsatz. Mit bis zu 60.000 Random IOPS bei 4k (Lesen) und 20.000 Random IOPS bei 4k (Schreiben) – gepaart mit Datenraten von mehr als 500MB/s beim Lesen und Schreiben – erreicht das SSD Spitzenwerte bei der Leistung.
Neben den Modellen mit SF-2200 Controller wird es auch noch eine Pro- Variante mit SF-2500 Controller geben, die speziell für den Server- und Enterprise-Einsatz optimiert ist. Abgerundet wird das Portfolio durch die XLR8 Value SSD, die mit dem SF-2100 Controller eine preisgünstige Alternative zu den beiden anderen Modellen darstellt.

Einen weiteren Schwerpunkt in seinem Extrememory-Portfolio setzt MEMQ auf der CeBIT auch bei den DDR-RAM-Modulen. Hier zeigt das Unternehmen vielfältige Modelle für Desktop-Rechner und Notebooks. MEMQ verbaut grundsätzlich Original-Chips in den RAM-Modulen, so dass auch in diesem Produktbereich Zielgruppen mit hohen Anforderungen an Performance und Zuverlässigkeit adressiert werden.