
Im Zuge der Veröffentlichung von AMDs kommenden FX-Prozessoren auf Basis der Bulldozer-Architektur dürfte auch AMDs neue 9er-Chipsatz-Serie erscheinen. Diese sollen der aktuellen 8er-Serie sehr ähnlich sein, weshalb AMDs FX-Prozessoren auch auf kompatiblen Mainboards mit Chipsätzen der 8er- und sogar der 7er-Serie laufen werden. Da stellt sich natürlich die Frage, worin sich die neue Chipsatz-Generation zu den aktuellen Chipsatz-Serien unterscheiden wird.
Laut einer Meldung von NordicHardware liegt der Unterschied in einem effizienteren Power Management. So können die neuen FX-Prozessoren der Bulldozer-Architektur nun auch ungenutzte Kerne deaktivieren, so dass nur aktive Kerne mit Strom versorgt werden, und auf diese Weise den Energieverbrauch reduzieren. Ein Feature, das Intels Prozessoren schon seit der Nehalem-Architektur besitzen.
Um aber von all den neuen Energiesparmechanismen der Bulldozer-Architektur Gebrauch machen zu können, bedarf es der Unterstützung des Chipsatzes und hier kommt AMDs 9er-Chipsatz-Generation ins Spiel. Laut den Quellen von NordicHardware soll die 9er-Chipsatz-Serie besser auf das verbesserte Power Management der Bulldozer-Architektur und seinen neuen Energiesparmechanismen abgestimmt sein. Wie groß der Unterschied zwischen den aktuellen Chipsätzen und der 9er-Serie letztendlich ausfallen wird, bleibt aber weiterhin unklar.
AMD soll derzeit an drei Chipsätzen auf Basis der 9er-Generation arbeiten. Zum Launch der FX-Prozessoren könnte aber mit dem AMD 990FX vorerst nur das Flaggschiff verfügbar sein.
Quelle: NordicHardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025