PCI-Express-Konkurrent für Thunderbolt?

Neue Variante mit bis zu 32 Gbps

Die PCI Special Interest Group will eine Variante des PCI-Express-3.0-Standards herausgeben, die Apples und Intels Thunderbolt herausfordern soll. Die neue Variante soll Geschwindigkeiten von bis zu 32 Gbps ermöglichen – per Thunderbolt sind aktuell „nur“ 10 Gbps drin. Die neue PCI-Express-Version soll immer noch vier Lanes nutzen und stabile Verbindungen auf Entfernungen von bis zu drei Metern garantieren. Über Kupferdraht soll sich zudem ein Energiebedarf von bis zu 20 Watt decken lassen. Die entsprechenden Kabel werden flacher und kleiner sein als die runden Thunbderbolt-Pendants.

Anzeige

Laut einer Vier-Jahres-Roadmap könnte die neue Version des PCI-Express-Standards bereits in neun bis 18 Monaten fertiggestellt sein. Erste Produkte sollen vor Juni 2013 auf den Markt kommen. Die PCI Special Interest Group sieht die Zukunft dieses Anschlusses in externen Varianten für reguläre Notebooks und PCs, kann sich aber auch Verwendungsmöglichkeiten für Tablets vorstellen, die sehr schnelle externe Laufwerke benötigen.

Die Verantwortlichen beschwichtigen angesichts der naheliegenden Vergleiche mit Thunderbolt und regen an die Variante des PCI-Express-3.0-Standards vielmehr als neue Option zu betrachten. Intel wird allerdings kaum stillhalten und hat ohnehin bereits angekündigt die Thunderbolt-Geschwindigkeit in den nächsten Jahren von 10 auf 100 Gbps anzuheben. Bei Herstellern könnte die PCI-Express-Variante eventuell dennoch besser ankommen, da sie weniger Beschränkungen unterliegt als Thunderbolt: Wer Thunderbolt einsetzt, benötigt zwingend einen Controller-Chip von Intel. Mit diesem Schachzug will Intel vermutlich AMD und ARM außen vor lassen. Jene könnten nun eventuell auf die PCI-Express-Variante setzen, so dass beide Standards hart miteinander konkurrieren könnten.

Quelle: Electronista

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert