Während Apple und Google ihre jeweiligen Betriebssysteme für Smartphones, iOS bzw. Android, jeweils auch auf Tablets nutzen, dementiert Microsoft derartige Pläne für Windows Phone 7. Andy Lee, Microsofts Präsident für Windows Phone, erklärt: „Wir sehen Tablets als PCs.“ Insofern mache es aus Microsofts Sicht nach Lee keinen Sinn ein Smartphone-Betriebssystem an Tablets zu nutzen. Schließlich wolle man an Tablets den vollen PC-Funktionsumfang erhalten und das sei nur mit einem PC-Betriebssystem möglich.
Ob sich Microsofts Strategie auszahlt, muss sich zeigen: Bereits seit Jahren gibt es Windows-Tablets als Nischenprodukte, doch erst mit dem Erscheinen des Apple iPads eroberten die mobilen Gadgets den Massenmarkt und erreichten innerhalb weniger Monate höhere Verkaufszahlen als die Windows-Tablets in den Jahren zuvor. Auch jetzt dominieren Tablets auf iOS- oder Android-Basis.
Microsoft setzt seine Hoffnungen nun in Windows 8, das speziell für ARM-CPUs und Tablets optimiert sein soll. Eventuell könnte Microsoft Windows 8 dann sogar auf Smartphones einsetzen und Windows Phone 7, dessen Erfolg ohnehin gering ist, komplett einstellen.
Quelle: AppleInsider
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025