Ab Dezember bei ALTERNATE: Zalman CPU-Kühler CNPS12X mit Dreifach-Lüfter

Doppelturm-Kühler mit drei Lüftern | Kühlleistung 350 Watt | universelles Clip-Montagesystem, passend auch für Intel LGA 2011 und AMD AM3+

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Der koreanische Cooling-Spezialist Zalman bringt sein neues High-Performance-Modell in Sachen CPU-Kühlung auf den Markt: Der Zalman CNPS12X „Monster CPU-Cooler“ mit Dreifach-Lüfter wird voraussichtlich ab Dezember zum Preis von 76,90 Euro bei ALTERNATE erhältlich sein.

Anzeige

Der vollständig glanzvernickelte Kupfer-Aluminium-Hybrid übernimmt das Doppelturm-Design der CNPS9900er-Reihe. Neu ist die Ausstattung mit gleich drei Lüftern: Das Trio aus rahmenlosen, mit blauen LEDs verzierten 120-mm-Fans sorgt für einen effizienten Luftstrom über die CPU. Die Saugkraft des Einlasslüfters wird vom zwischen den beiden Lamellentürmen sitzenden Lüfter verdoppelt, während der gegendrehende rückseitige Lüfter die über der CPU erwärmte Luft zum Hecklüfter in der Gehäuserückseite bläst. Beim Auslasslüfter setzt Zalman auf das markante Haifischflossendesign seines Gehäuselüfters „Shark’s Fin Blade Fan“: Auf den Rotorblättern befinden sich kleine parallele Spoiler, die Luftverwirbelungen über den Rotorkanten reduzieren.

Für Lautstärke und Drehgeschwindigkeit der Lüfter stehen zwei Modi zur Auswahl: Bei direktem Mainboardanschluss über den 3-Pin-Stecker rotieren die Lüfter im Performance-Modus mit einer maximalen Lautstärke von 24 dB(A). Dabei erreichen der vordere und der mittlere Lüfter 1.200 U/Min, der hintere 950 U/Min. Der Anschluss über das beiliegende RC5-Widerstandskabel drosselt die Lüfter in den Silent-Modus mit 22 dB(A) bei 1.100 beziehungsweise 850 U/Min.

Neu beim CNPS12X ist auch die Lamellenanordnung der Kühlblöcke: Die Aluminiumfinnen sitzen nicht mehr fächerförmig im Kreis, sondern liegen horizontal übereinander. Mit ihrer unterschiedlichen Länge bilden sie dabei dennoch die für Zalman-CPU-Lüfter charakteristische aufrechte Ringform. Senkrecht durch die Lamellentürme führen sechs 6-mm-Kupferheatpipes, die an der Basis direkt auf der CPU aufliegen. Für die Wärmerohre verwendet Zalman wieder seine selbst entwickelte Composite-Technologie aus Axialrillen und Sintermetall-Kapillaren, die den Wärmetransfer im Vergleich zu herkömmlichen Sinter-Heatpipes um fünfzig Prozent steigern soll. Die Gesamtkühlfläche des CNPS12X beträgt 9.635 cm², die Kühlleistung gibt Zalman mit 350 Watt an. Der Kühler misst 151 x 132 x 154 (L x B x H) und wiegt 1.000 Gramm.

Dank seines universellen Clip-Montagesystems passt der Zalman CNPS12X auf alle aktuellen AMD- und Intel-Sockel, einschließlich AMDs AM3+ sowie Intels kommenden Sockel LGA 2011. Ebenfalls im Zubehör enthalten ist Zalmans Wärmeleitpaste ZM-STG2M.