Gestern fand der offizielle Launch von AMDs neuer, auf der Bulldozer-Architektur basierenden Prozessorgeneration statt. Viele Händler listen auch schon erste FX-CPUs, jedoch sind sie bislang noch nicht lieferbar. Laut den Kollegen von Planet 3DNow könnte es noch mindestens zwei Wochen dauern bis sich daran was ändert, denn aktuell wird als unverbindlicher Liefertermin für erste FX-CPUs der 25.10.2011 genannt. Und während Bulldozer weiter auf sich warten lässt, scheinen die Preise einiger AMD Phenom-II- und Intel Core-i-Prozessoren etwas zu steigen.
Wie die Kollegen von HT4U und ComputerBase beobachtet haben, sind einige CPU-Modelle beider Hersteller in der letzten Zeit bzw. den letzten Tagen wieder im Preis gestiegen. Scheinbar reagierten die Händler schnell auf die durchwachsene Leistung von AMDs Bulldozer. So gingen die Preise für AMDs Phenom-II-X6-Serie nach sinkenden Preisen zur Jahresmitte wieder etwas nach oben. So stieg der Preis für AMDs ehemaliges Flaggschiff, den Phenom II X6 1100T Black Edition mit 3,3 GHz, in den letzten beiden Tagen um fast fünf Euro auf knappe 161 Euro. Der Phenom II X6 1090T BE stieg in der letzten Woche um ganze 10 Euro auf knappe 145 Euro. Der Phenom II X6 1075T und 1055T blieben bisher in ihren Preisen relativ konstant.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Intels aktueller Sandy Bridge CPU-Generation. So stieg Intels Core i7-2600K innerhalb der letzten Woche von 237,62 Euro auf aktuell 263 Euro. Für den Core i7-2600 ohne freien Multiplikator ging es in der letzten Woche um ca. 8 Euro im Preis rauf auf etwa 250 Euro und seit Ende September sind es sogar knappe 20 Euro Preisunterschied. Für den Core i5-2500K ging es in den letzten sieben Tagen ebenfalls um knappe 20 Euro nach oben, so dass dieser nun gute 183 Euro kostet. Auch der Preis der normalen Variante, dem Core i5-2500, stieg wieder und fällt mit 171,90 Euro ca. 11 Euro höher aus, als noch vor einer Woche. Für den kleineren Core i5-2400 geht es ebenfalls preislich aufwärts, so dass dieser etwa 158 Euro anstatt 147,50 Eur kostet. Nur die beiden kleinsten Quad-Core-Modelle, der Core i5-2300 und i5-2320, hielten in etwa ihr Preisniveau bzw. zeigten Schwankungen im kleinen, einstelligen Euro-Bereich.
Quelle: Planet 3DNow!
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025