(Auszug aus der Pressemitteilung)

Neuss, 18. Oktober 2011 – Toshiba erweitert seine Gaming-
Qosmio X770-11C und Qosmio X770-11D. Beide Gaming
Spezialisten sind erstmals mit Intel® Quad-Core i7-2670QM
Prozessor (2,2 GHz / 3,1 GHz) ausgestattet und arbeiten mit einer
NVIDIA® GeForce® GTX 560M Visions und 8 GB Arbeitsspeicher.
Eine 500 GB Hybrid Festplatte mit 4 GB Flash Speicher in
Verbindung mit einer weiteren 500 GB Festplatte greift schnell auf
das jeweilige Spielgeschehen zu und ermöglicht zugleich die
Abspeicherung eines umfangreichen Multimedia-Archivs. Ein BlurayTM
Player bzw. Brenner (modellabhängig) rundet die Ausstattung
ab.

Das Modell Qosmio X770-11C ist sogar mit Active Shutter 3D
Technologie1 ausgestattet und bietet so ein mehrdimensionales
Spielvergnügen. Das 43,9 cm (17,3 Zoll) TruBrite® Full HD Display
mit nur 5 Millisekunden Reaktionszeit ermöglicht sogar 3D in Full HD
und damit eine besonders realistische, schnelle und brillante
Darstellung. Für Anwender, die den Schwerpunkt auf Höchstleistung
im Gaming setzen und für die 3D kein alleiniges Entscheidungskriterium
ist, stellt Toshiba eine attraktive Option bereit. Der Qosmio
X770-11D überzeugt mit 43,9 cm (17,3 Zoll) TruBrite® HD+ Display
(16:9), Intel® Quad-Core i7-2670QM und einer für Spiele optimalen
NVIDIA® GeForce® GTX 560M Grafik mit CudaTM Technologie und mit
OptimusTM Technologie.
2D in 3D Umwandlung
Beide Modelle unterstützen zudem auch die Umrechnung von 2DInhalten
auf 3D, etwa von älteren Filmen und Spielen, und deren
Abspielen über HDMITM auf einem externen 3D-Fernseher. Eine
ergänzende 3D-Anwendung beim Qosmio X770-11C ist der realistische Videochat mit der integrierten 1,3 Megapixel 3D
Webcam. 3D-Chat und das 3D-Bild in Eigenproduktion werden so
greifbar.
Umfangreiche Multimedia-Ausstattung
Den perfekten Sound zu Film & Spiel liefern Harman Kardon®
Stereolautsprecher und ein zusätzlicher Subwoofer. Optimiert wird
die Soundqualität durch Dolby® Advanced Audio. Dank Toshiba
Sleep & Music können die Notebooks auch im ausgeschalteten
Zustand Musik vom MP3 Player über die integrierten Lautsprecher1
abspielen. Der schnelle Austausch von Dateien mit Peripheriegeräten
erfolgt über USB 3.0.
Design in typischem Gaming-Stil
Als typische Gaming-Notebooks präsentieren sich die Qosmio X770-
Modelle in auffälligem Design. Das Gehäuse in Schwarz-Metallic mit
3D-Textur und feuerroten Akzenten ist ein echter Blickfang. Zudem
sind Tastatur, Nummernblock und LED-Sensortasten der
Schnellstart-Leiste rot illuminiert, was die Bedienung in dunklen
Umgebungen erleichtert. Der 3D-Modus ist über eine eigene Taste
auf der Schnellstart-Leiste abrufbar. Lautstärke und Helligkeit werden
ebenfalls direkt über separate Funktionstasten geregelt. Praktisch:
Sowohl für Zahleneingaben als auch zur Spielsteuerung kann der
integrierte Nummernblock genutzt werden.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025