Neuer Gigabit Load Balance Router von TP-LINK mit fünf Ports: TL-ER5120 bringt mehr Sicherheit für den Netzzugang

Sicherheit auf allen Ebenen: Ausfallschutz der Netzanbindung, Überspannungsschutz, Zugangskontrolle, Filter für URLs, Keywords und Applikationen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hofheim am Taunus, 02.11.2011 – Sichere Netzanbindungen braucht eigentlich jeder: vom kleinen oder mittelständischen Unternehmen über Hotels bis hin zu Communities mit vielen Anwendern. Der neue TL-ER5120 Gigabit Load Balance Breitbandrouter von TP-LINK sorgt nicht nur für einen optimalen Breitbandeinsatz, sondern schützt das Netzwerk vor Gefahren von innen und außen -einschließlich Überspannung. Die automatische Lastverteilung weist jeder Aufgabe die passende Bandbreite zu und sorgt für eine unterbrechungsfreie Netzanbindung. Fällt eine Leitung aus, wird der Datenverkehr automatisch über eine freie Leitung geführt. Eingebaute Sicherheitsfilter schützen vor Angriffen – von der ARP-Inspektion über URL- und Keyword-Filter bis hin zur gezielten Einschränkung von Filesharing-Diensten ist alles einstellbar. Der Router der neuen Generation verfügt über jeweils einen festen Gigabit WAN-Port und Gigabit LAN/DMZ-Port sowie drei konfigurierbare WAN/LAN-Ports und enthält auch einen PPPoE-Server. Somit lassen sich mit einem einzigen Gerät gleichzeitig unterschiedliche Anforderungen an den Internetzugang erfüllen. Der TL-ER5120 ist ab sofort im Handel zum Preis von 279 Euro inkl. MwSt. (UVP) erhältlich.

Anzeige

Optimiert: Management und Bandbreiten-Nutzung
Der integrierte PPPoE-Server kann den Nutzern des privaten Netzwerks PPPoE-Konten zuweisen. So erhalten nur die Anwender Internetzugang, die einen legalen Account besitzen und sich authentifizieren können. Dabei setzt der Router Prioritäten: Durch die IP-basierte Bandbreitensteuerung ist er in der Lage, die Bandbreitennutzung bestimmter PPPoE-Konten zu beschränken. Die E-Bulletin-Funktion zeigt definierten Usergruppen über eine Webseite regelmäßig an, wie lange ihr Account noch gültig ist.

Da drei der Anschlüsse auf LAN oder WAN eingestellt werden können, stehen je nach Bedarf bis zu vier WAN- oder LAN-Ports zur Verfügung. Die intelligente Lastverteilung stellt sicher, dass die Datenströme analog zu den Bandbreiten-Verhältnissen jedes Ports verteilt werden. Dadurch lässt sich die Kapazität von Multi-Line-Broadband optimal ausnutzen. Mit der IP-basierten Bandbreitensteuerung und der Session-Limit-Funktion können Netzwerk-Administratoren die Bandbreite für jeden Nutzer flexibel managen und die Auslastung optimieren.

Sicher vor Bedrohungen durch Mensch und Natur
Denial of Service (DoS)-Attacken wie TCP/UDP/ICMP Flooding, TCP Scanning, Ping of Death laufen mit TL-ER5120 ins Leere: Das Gerät erkennt die Gefahren und blockt den Angriff automatisch ab. Der eigenständige Hardware DMZ-Port ermöglicht den Administratoren das Einrichten öffentlicher Server, ohne dabei das interne Netzwerk zu gefährden. Für dieses verfügt der Router über eine weitere Schutzfunktion: Mit nur einem Mausklick lassen sich Regeln einstellen, die bestimmte Webseiten sowie IM/P2P-Anwendungen blockieren und die Anwender beispielsweise auf Services wie FTP, HTTP und SMTP beschränken. Web-Inhalte wie Java, ActiveX oder Cookies lassen sich gezielt filtern.

Selbst Naturgewalten können dem leistungsstarken Breitbandrouter nichts anhaben: Er schützt die angeschlossenen Geräte vor Überspannungen von bis zu 4 kV – und somit auch die Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur.

Der Steckbrief: TL-ER5120 auf einen Blick

  • Standards: IEEE 802.3, 802.3u, 802.3ab
  • Protokolle: TCP/IP, DHCP, ICMP, NAT, PPPoE, SNTP, HTTP, DNS, IPsec, PPTP, L2TP
  • Anschlüsse: 1 fester WAN Port 10/100/1000Mbps, 3 konfigurierbare WAN/LAN Ports 10/100/1000Mbps, 1 fester LAN/DMZ Port 10/100/1000Mbps, 1 Konsolenanschluss (RJ-45 On RS232)
  • Einsetzbare Kabel: 10BASE-T (UTP Kategorie 3, 4, 5 Kabel, EIA/TIA-568 100 STP), 100BASE-TX (UTP Kategorie 5, 5e, EIA/TIA-568 100 STP), 1000BASE-T (UTP Kategorie 5, 5e, 6)
  • Internetzugang: Dynamisches IP, Statisches IP, PPPoE, PPTP, L2TP, Dual Access, BigPond
  • Basisfunktionalitäten: DHCP Server/Client, DHCP Reservation, Modify WAN/LAN/DMZ MAC Address, Port Mirror, Rate Control, Port Config, Port VLAN, Dynamisches IP, Statische IP, PPPoE, PPTP, L2TP, Dual Access, BigPond
  • Routing-Funktionalitäten: Intelligent Load Balance, Policy Routing, Protocol Binding, Link Backup (Timing, Failover), Online Detection, One-to-One NAT, Multi-nets NAT, Virtual Server, DMZ Host, Port Triggering, UpnP, FTP/H.323/SIP/IPsec/PPTP ALG, Statisches Routing, Dynamisches Routing (RIP v1/v2)ModeNAT, Non-NAT, Klassisches Routing, IP-based Bandwidth Control, Guarantee & Limited Bandwidth, Time-scheduled Policy, IP-based Session Limit
  • Sicherheit: ARP (Sending GARP Packets, ARP Scanning by WAN/LAN, IP-MAC Binding), Applikation (IM, P2P, Web IM, Web SNS, Web Media, Protocol, Proxy Blocking), Angriffe (TCP/UDP/ICMP Flood Defense, Block TCP Scan (Stealth FIN/Xmas/Null), Block Ping from WAN), 1 Hardware DMZ Port, Filter (MAC Filtering, URL/Keywords Filtering, Web Content Filtering (Java, ActiveX, Cookies))
  • Management: Web/CLI/Telnet Management Interface, Remote Management, Export & Import Configuration, NTP Synchronize, Syslog Support, PPPoE Server, E-Bulletin, Dynamic DNS
  • Abmessungen: 294*180*44mm
  • Listenpreis: 279 Euro inkl. MwSt. (UVP)