(Auszug aus der Pressemitteilung)
München, 4. November 2011 – Seagate, weltweit führender Hersteller von Festplatten und Speicherlösungen, verschlankt seine Flaggschiff-Serie von Desktop-Festplatten der Barracuda Familie auf eine einzige Produktfamilie und legt zukünftig den Schwerpunkt auf hohe Leistung und Kapazität. Damit reagiert das Unternehmen auf den weltweiten explosionsartigen Anstieg bei der Erstellung und Nutzung von Daten durch Firmen und Verbraucher. Ihnen wird mit der neuen Barracuda-Serie die Wahl des passenden Produkts erheblich erleichtert. Zugleich können OEMs und Channel-Kunden ihre Kosten senken, da sie weniger Produktqualifikationen und Bestände verwalten müssen.
„Eine vereinfachte Produktfamilie von Desktop-Festplatten entspricht genau den Anforderungen unserer Kunden“, sagt Scott Horn, Vice President of Marketing bei Seagate. „Die neue Barracuda-Familie geht auf den Wunsch der Endnutzer nach einem umfassenden Angebot von Festplatten-Kapazitäten und maximaler Leistung ein, um datenintensive digitalen Inhalten verwalten und speichern zu können. Unsere OEM- und Channel-Kunden möchten zudem ihre Fixkosten reduzieren, indem sie weniger Produktlinien qualifizieren und in ihrem Bestand verwalten müssen.“
Die Leistung von Desktop-PCs wird in dem Maße immer wichtiger, wie Computernutzer aus unterschiedlichen Bereichen wie Business, Werbung, Kunst, Bildung, Unterhaltung, Technik, Medizin, Mathematik und Wissenschaft mit immer mehr und immer größeren Multimedia-Daten und Inhalten umgehen müssen. Eine höhere Festplatten-Leistung ist dabei oft die Voraussetzung für einen schnelleren Computer und einen rascheren Zugriff auf diese Inhalte.
Die neue Barracuda-Festplatte wird zunächst bei Händlern wie Also-Actebis, Avnet und Ingram erhältlich sein*. Sie ist auf den Einsatz in Desktop-, Tower- und All-In-One-PCs, Workstations, Home- und Small-Business-Servern, NAS-Geräten (Network Attached Storage), DAS-Speichererweiterungen (Direct Attached Storage) sowie Home- und Small-Business-RAID-Lösungen zugeschnitten und wird mit Kapazitäten von 250 GB bis 3 TB angeboten. Seagate hat bereits mit der Auslieferung großer Stückzahlen seiner Barracuda-Festplatte mit 1 TB Speicherplatz begonnen.
Untersuchungen von Seagate haben ergeben, dass die neuen Barracuda-Festplatten bei deutlich höherer Leistung nahezu denselben Stromverbrauch wie energieeffiziente Desktop-Festplatten aufweisen. Die Produktion der bisherigen Barracuda Green soll daher im Februar 2012 eingestellt werden. Barracuda XT, die schnellste Desktop-Festplatte von Seagate, wird in die neue Barracuda-Familie integriert und mit demselben Namen als Desktop-Solid-State-Hybridlaufwerk erneut auf den Markt gebracht.
Technische Spezifikationen
Die neue Barracuda bietet eine SATA-Schnittstelle mit 6 GBit/s, 7.200 U/min RPM sowie bis zu 64 MB Cache und garantiert so hohe Leistungen bei allen Kapazitätsstufen. Die SmartAlign™ Technologie von Seagate, ein Feature der Barracuda Green Serie, wird weiterhin mit den Flaggschiff-Festplatten der Barracuda-Familie ausgeliefert. Dies erleichtert der Branche den Umstieg vom derzeitigen 512-Byte-Standard auf die neue Sektorgröße von 4.096 Bytes (4K). Zudem ermöglicht der neue 4K-Standard den Einsatz stärkerer Fehlerkorrektur-Algorithmen, um die Datenintegrität auch bei höheren Speicherdichten und Kapazitäten zu gewährleisten.
Engagement für die Umwelt
Seagate verpflichtet sich bei der Herstellung seiner Festplatten den höchsten Qualitäts- und Umweltstandards. Über 70 Prozent der in den Speicherprodukten verwendeten Materialien sind wiederverwertbar. Zudem sind alle Produkte des Unternehmens halogenfrei und erfüllen den strengen REACH-Standard**. Mit diesen und anderen Programmen leistet Seagate einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz.
* Weitere Bezugsquellen können hier abgerufen werden.
** REACH ist die weitreichendste und umfassendste Chemikalienverordnung der Welt. Die Festplatten von Seagate sind frei von den schädlichen Halogenen Chlor und Brom. Damit übertrifft Seagate die strengsten Umweltschutzbestimmungen und erfüllt die höheren Standards vieler Computerhersteller und Umweltgruppen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025