3D Ultra Definition TV von LG bietet eine Mischung aus packender 3D-Darstellung und beispielloser Bildqualität

Mit branchenführender 3D-Technologie und Ultra Definition Display setzt LGs 3D UD TV einen neuen Standard bei 3D-Home-Entertainment

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Ratingen, 30. Dezember 2011 – LG stellt den weltweit größten Fernseher

Anzeige
mit 3D UD-Technologie (Ultra Definition) auf der vom 10. bis zum 13. Januar
in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) vor. Das 84-
Zoll-Gerät kombiniert LGs führende 3D-Technik und Smart TV-Funktionalität
mit Ultra Definition-Display-Technologie und setzt damit vollkommen neue
Maßstäbe in Bezug auf fesselndes 3D-Home-Entertainment.

„LG setzt mit diesem Fernseher einen echten Meilenstein für Home
Entertainment“, so Michael Wilmes, Manager Public Relations bei der LG
Electronics Deutschland GmbH. „Dieser 3D UD TV vereint unser geballtes 3DFachwissen
und Smart TV-Know-how in sich und wird den CES-Besuchern
verdeutlichen, dass LG gewillt ist, im kommenden Jahr neue technologische
Maßstäbe zu setzen.“

Der 3D UD TV von LG bietet eine hervorragende Bildqualität mit acht
Millionen Pixeln und erreicht damit im Vergleich zu herkömmlichen Full HD
TV-Panels eine viermal höhere Auflösung (3840×2160). In Verbindung mit
dem extrem schmalen Display-Rahmendesign von LG überzeugt der 3D UD TV
mit dem modernsten 3D-Erlebnis außerhalb eines Kinos. Darüber hinaus
können die Benutzer mit der 3D-Tiefensteuerung die 3D-Darstellung
individuell anpassen. 3D Sound Zooming produziert dazu ein
dreidimensionales Klangerlebnis, das an die Qualität von Heimkinosystemen
herankommt.

Über den Bildschirm können die Zuschauer unter anderem auf das Smart TVAngebot
von LG zugreifen, das aus mehr als 1.200 Apps besteht und ihnen Zugang zu einem stetig wachsenden Angebot an Premium-Content-Services
eröffnet — so auch zur 3D Zone, in der die Benutzer aus einer Fülle von 3DFilmen
auswählen können. Der integrierte 2D-zu-3D-Konverter sorgt für
einen praktisch unbegrenzten Nachschub an 3D-Inhalten. Mit der neuen
Magic Remote können die Benutzer mühelos im Smart TV-Programm browsen
und navigieren. Die ergonomisch gestaltete Fernbedienung unterstützt jetzt
vier unterschiedliche Arten der Kommandoeingabe: Spracherkennung,
Bedienrad, Gestensteuerung mit Magic Gesture sowie Pointing-
Funktionalität.