Während neue PCs und Notebooks mittlerweile fast ausnahmslos über USB-3.0-Schnittstellen verfügen, müssen mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets immer noch mit USB 2.0 auskommen. Wie aber nun das für den USB-Standard zuständige „USB Implementers Forum“ auf der CES bekanntgab, soll sich das Ende 2012 bzw. Anfang 2013 ändern. Ab dann sollen mobile Geräte mit USB-3.0-fähigen Micro-USB-Ports ausgestattet werden.
Der im Vergleich zu USB 2.0 deutlich schnellere USB-3.0-Standard soll die Zeit für Datentransfers zwischen einem mobilen Gerät und einem Computer deutlich verkürzen. Allerdings wird USB 3.0 nicht seine volle Leistung auf mobilen Geräten entfalten können, da hohe Transferraten einen höheren Energieverbrauch mit sich bringen. Bei Smartphones und Tablets habe laut Rahman Ismail, Chief Technology Officer des „USB Implementers Forum“, Geschwindigkeit nicht die höchste Priorität. Ein weiterer Vorteil von USB 3.0 liegt in den kürzeren Ladephasen. Natürlich werden Smartphones und Tablets mit USB-3.0-Unterstützung auch weiterhin abwärtskompatibel zum USB-2.0-Standard sein.
Quelle: PCWorld
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025