Intel expandiert weiter bei Smartphones mit neuen Kunden, Produkten, Software und Services

Ankündigung neuer Smartphones von Orange*, Lava*, ZTE* und Visa*, sowie einer Reihe neuer Smartphone SoCs und Kommunikationsprodukten

(Auszug aus der Pressemitteilung)

FELDKIRCHEN und BARCELONA, 27. Februar 2012 – Intel CEO und Präsident Paul Otellini kündigte heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona neue strategische Kooperationen mit Orange*, Lava International Ltd.*, ZTE* und Visa* an und stellte Pläne vor, wie das Unternehmen sein Smartphone Portfolio und das Kunden Ökosystem weiter ausbauen will.

Anzeige

“Wir freuen uns sehr, mit neuen, wichtigen Kunden aber auch Ressourcen unser Telefon-Portfolio zu bereichern. Wir sind weiter bestrebt unseren weltweiten Kunden spannende neue Funktionen und hervorragende Leistung zur Verfügung zu stellen”, so Otellini.

Neue Kunden für Smartphones
Nachdem Intel bereits zu Beginn des Jahres auf der CES in Las Vegas die Zusammenarbeit mit Motorola Mobility Inc.* und Lenovo angekündigt hatte, folgen nun Orange, Lava International Ltd. und ZTE als weitere Kunden.

Otellini und Yves Maitre, Senior Vice President Mobile Multimedia und Devices, Orange präsentierten ein neues Smartphone von Orange basierend auf dem Intel® Atom™ Prozessor Z2460 Referenzdesign: in einem schlanken Gehäuse werden volle Entertainment-Erfahrungen mit Services von Orange kombiniert, wie Orange TV, Daily Motion, Deezer, Orange Wednesday und Orange Gestures. Das Orange Smartphone wird diesen Sommer in Grossbritannien und Frankreich erhältlich sein.

Intel will zudem sein Engagement auf dem indischen Markt duch eine Zusammearbeit mit Lava International Ltd. verstärken, einem der am schnellsten wachsenden lokalen Anbieter von Mobilgeräten. Vishal Sehgal, Lava Mitgründer und Board Director, stellte das XOLO Smartphone vor; es basiert auf dem Intel Smartphone Referenzdesign und ist das erste Smartphone mit Intel Technologie im indischen Markt. Das Gerät wird im Einzelhandel im frühen zweiten Quartal 2012 verfügbar sein und die wichtigen Mobilfunknetze in Indien unterstützen.

Vergleichbar mit der bereits angekündigten Partnerschaft mit Motorola Mobility kündigte Intel eine mehrjährige Zusammenarbeit für Smartphones und Tablet-Geräte mit dem weltweiten Hersteller von Mobiltelefonen ZTE an. Erste Geräte basierend auf der Intel Technologie sollen in der zweiten Hälfte diesen Jahres auf den Markt kommen.

Erweiterte Fahrpläne für Smartphone-SoCs und Kommunikationsprodukte
Das Value-Segment will Intel mit drei neuen Smartphone System on Chip (SoC) Produkten adressieren:

  • die Leistung und Energieeffizienz der Plattform basierend auf dem Intel® Atom™ Prozessors Z2460 (Codename: Medfield) unterstützt nun Geschwindigkeiten bis zu 2GHz.
  • Der neue Atom™ Z2580 Prozessor verdoppelt die Leistung des Atom Prozessor Z2460 und bietet eine erweiterte Multimode Lösung mit LTE/3G/2G. Erste Kundenmuster sind in der zweiten Jahreshälfte verfügbar, Kundenprodukte werden für das erste Halbjahr 2013erwartet.
  • Mit dem Intel® Atom™ Prozessor Z2000 adressiert Intel den Mobilgerätemarkt in Schwellenmärkten, die gemäss Industrieschätzungen im Jahr 2015 ein Volumen von rund 500 Millionen Geräten erreichen sollen Die Plattform besteht aus einer Atom CPU mit 1,0GHz, die hervorragende Grafik und Videoleistung bietet, als auch Zugriffsmöglichkeiten auf das Internet mit dem Intel® XMM 6265 3F HSPA+ Modem mit Dual-SIM 2G/3G und der Möglichkeit Google Android* Spiele zu spielen. Intel wird erste Kundenmuster des Z2000 ab Mitte 2012 versenden, erste Geräte im Markt sind Anfang 2013 zu erwarten.

Otellini betonte, dass die vorgestellten SoCs auf der 32nm Strukturgrösse basierten, Intel aber bereits Anfang nächsten Jahres die Atom Prozessoren mit 22 nm Strukturgrösse zur Validierung an Carrier ausliefern werde; zudem arbeite Intel bereits am 14nm Herstellungsprozess. Damit treibt Intel die Verkleinerung der Strukturen schneller als nach dem Moorschen Gesetz vorgegeben voran.

Intel hat im Jahr 2011 über 400 Millionen Mobilfunk-Plattformen ausgeliefert. Auf diese Marktposition aufbauend kündigte Intel den XMM 7160 an, eine erweiterte Multimode LTE/3G/2G Plattform, die 100 Mbps (MegaBit pro Sekunde) Downlink und 50 Mbps Uplink, sowie HSPA+ 42Mbps unterstützt. Intel wird dieses Produkt im vierten Quartal bemustern und erste Kundendesigns werden für Ende diesen Jahres erwartet. Intel kündigte daneben Kundenmuster der XMM 6360 Plattform an, einer neuen schlanken Modem 3G HSPA+ Lösung, welche 42 Mbps Downlink und 11,5 Mbps Uplink unterstützt und kleine Formfaktoren fokussiert.

Kooperation für Software und Services
Ein wachsender Trend ist die Nutzung von mobilen Geräten für sichere Online- und Einzelhandels-Geschäfte. Otellini begrüßte die Ankündigung von John Partridge, Präsident Visa Inc. zu einer mehrjährigen strategischen Allianz, um mobile Handelslösungen zu entwickeln, aufbauend auf Visa’s mobilen Services und Intel® Atom™ Prozessor–basierenden Smartphones und Tablets. Als ersten Schritt gab Partridge bekannt, daß Intel’s Smartphone Referenzdesign nun für mobile Finanztransaktionen über Visa payWave* zertifiziert sind.

Auf die Zusammenarbeit mit Google aufbauend, arbeitet Intel weiter eng mit Software-Herstellern zusammen um sicher zu stellen, daß die Mehrzahl der Android Apps auf Geräten basierend auf dem Intel Atom Prozessor laufen. Otellini zeigte auf, daß Intel die richtigen Werkzeuge und Expertise hat, um das stabile Ökosystem der Entwickler für mobile Anwendungen zu unterstützen.

1 strategische Analysen
Intel, Atom und das Intel Logo sind Marken der Intel Corporation in den USA oder anderen Ländern.
* Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.