LSI bemustert das erste 28nm System-on-a-Chip um High Capacity Festplatten zu beschleunigen

28nm SoC-Technologie ermöglicht höhere Kapazität, bessere Effizienz und geringeren Energieverbrauch für Desktops und mobile Speicher

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 13. März 2012 – Die LSI Corporation (NYSE: LSI) kündigte heute die Bemusterung des ersten 28nm System-on-a-chip (SoC) für Desktops und den Einsatz in mobilen Einsatzbereichen an. Der Übergang zu 28nm SoC-Technologie bietet einen kostengünstigen Weg, um die Menge zu speichernder Daten auf Festplatten durch eine höhere Datendichte und eine effizientere Nutzung zu erhöhen. Um dies zu erreichen, nutzt die neue Technologie ein überlegenes Verhältnis der Signal-to-Noise-Leistung.

Anzeige

„Die explosionsartige Verbreitung von digitalen Daten, insbesondere durch hochauflösende Videos und Fotos, fordert die Hersteller von Festplatten heraus, HDDs mit noch höherer Kapazität und geringerem Stromverbrauch herzustellen,” sagte Phil Brace, Senior Vice President und General Manager bei LSIs Storage Peripherals Division. „Wir sind die ersten am Markt, die Festplatten-Herstellern 28nm SoC-Technologie anbieten. Diese haben damit ab sofort den Vorteil, zeitnah energiesparende HDDs der nächsten Generation mit höherer Kapazität anbieten zu können.”

Ein SoC ist ein integrierter Schaltkreis, der Kernkomponenten eines elektronischen Festplattensystems in einem Chip vereint. LSI® TrueStore® SoCs sind konstruiert, um die Entwicklung von Festplatten zu vereinfachen, deren Betriebssicherheit zu verbessern, Energieverbrauch zu reduzieren und die Herstellungskosten von HDDs zu mindern.

Ein wichtiger Teil der in die neuen 28nm SoC integrierten Intelligenz ist der LSI TrueStore RC5100, ein 28nm Read-Channel mit LSIs iterativer Low Density Parity Check (LDPC) Decodier-Architektur der dritten Generation. Der RC5100 baut auf dem Erfolg der LDPC-Architektur seines Vorgängers mit 40nm auf, um einen signifikanten und trotzdem nahtlosen Anstieg der räumlichen Dichte für Festplatten-OEMs zu schaffen.

Die LSI TrueStore-Familie für HDDs, SSDs und Tapespeicher schliesst hoch integrierte SoCs, Read-Channels, Vorverstärker, serielle PHYs und Festplatten-Controller IP ein. Mit dieser weiten Produktpalette integrierter SoC-Lösungen, ermöglicht es LSI seinen Kunden alle Segmente des Speichermarktes zu adressieren, von missionskritischen Applikationen für Grossunternehmen oder Desktops mit hoher Kapazität, bis hin zu energiesparenden Laptops und Bandspeichern.