Präsentieren neu erleben: BenQs großformatige Displays mit Touchfunktion

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Oberhausen, 15. März 2012 – Die digitale Ära hat sowohl den Schulunterricht als auch die Konferenzräume im Business-Bereich revolutioniert. Die nächste technische Entwicklung, die für ein völlig neues Lern- und Vortrage-Erlebnis sorgt, heißt: Interactive Flat Panels (IFPs) – großformatige Flachbildschirme mit Touchfunktion. Mit seiner Expertise ist BenQ, ein weltweit führender LED-Display-Hersteller, bestens für den neuen Produktbereich gerüstet.

Anzeige

Mit den neuen großformatigen interaktiven Flachbildschirmen adressiert BenQ die Einsatzbereiche Konferenzräume, Museen, Hotellerie, Infopoints und Education. Die Interactive Flat Panels (IFPs) werden bereits im zweiten Quartal 2012 verfügbar sein, wenn sie in den Größen 107-cm-/42“, 140-cm-/55“ bis 165-cm-/65“ an den Start gehen. Highlight ist das BenQ TL550 Modell, das über die blickwinkelstabile VA LED Technologie mit 120 Hz und 6,5 ms Responsezeit verfügt. Das Full HD 1080p Panel hat eine Helligkeit von 350 cd/m2 und ein Kontrastverhältnis von 4000:1. Neben den integrierten 2 x 12 Watt Lautsprecher, die den begleitenden Sound liefern, verfügt der TL550 über die Anschlüsse 2x HDMI, DVI-D, Composite Video, VGA in/out, Component und S-Video. Die Vorrichtung für eine Wandmontage gehört zur Standardausstattung.

Die Optical Dual Touch Technologie verwandelt die großformatigen Displays in innovative Multi-Touchscreens. Damit können Computer schnell und einfach, direkt über das Display gesteuert werden. Durch die simple Bedienung mit dem Finger wird die Arbeit schneller und anschaulicher. Dank multipler Bedienung können dabei auch zwei Personen gleichzeitig (in Verbindung mit Windows 7) auf den Touchscreen zugreifen und Präsentationen gemeinsam gestalten. Zudem besteht die Möglichkeit mit der PIP-Funktion (Picture in Picture) zwei Bilder gleichzeitig darzustellen. So können beispielsweise während einer Videokonferenz in einem Fenster die Präsentation und im anderem Fenster die Teilnehmer per Webcam angezeigt werden. Der Eye-Protect Sensor garantiert jederzeit eine optimale Bildqualität im Büro oder Klassenraum. Denn die intelligente Sensor-Technologie passt sich automatisch dem Umgebungslicht an und sorgt für eine optimale, den äußeren Bedingungen angepasste Lichtintensität des Gerätes.