Fazit
Das ASUS P8Z77-V Deluxe macht fast alles richtig. Die Leistungswerte sind durchweg gut bis sehr gut, gleiches gilt für die Ausstattung. Mit WLAN, Bluetooth 4.0 und zweimal Gigabit-LAN ist für reichhaltig Kommunikation vorgesorgt. Das BIOS lässt sich intuitiv bedienen und auch das Übertakten geht für den 24/7-Betrieb problemlos. Allerdings muss man auf eine zusätzlich anpassbare Spannung für den Turbo Modus
verzichten.
Die einzige Schwäche ist leider ein Manko nahezu aller Mainboards von ASUS. Auch wenn es sich beim P8Z77-V Deluxe im Leerlauf gebessert hat, die Stromaufnahme ist immer noch sehr hoch. Sicherlich liegt ein Teil der Ursache bei den vielen zusätzlichen Controllern für USB 3.0, SATA 6 Gbit/s usw. Daher würden wir für einen Rechner, der niemals schlafen geht, definitiv ein anderes Mainboard empfehlen. Falls das System dagegen nur tagsüber aktiv ist, sollte dieses Mainboard definitiv in die engere Auswahl genommen werden.

ASUS P8Z77-V Deluxe
Der Intel Z77 Chipsatz verhält sich von der Leistung aus betrachtet wie sein Vorgänger. Wer die neuen Features – auch der kommenden Ivy Bridge CPUs – nicht benötigt, kann daher auch zur alten Generation greifen und möglicherweise einige Euros sparen.
Bewertung
ASUS P8Z77-V Deluxe
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025