Gigabyte zeigt Trinity Mainboard

GA-F2A85X-UP4 mit 4 Monitoranschlüssen für kommende AMD CPUs

Auf der Computex präsentiert Gigabyte ein Mainboard fürs AMDs kommende Trinity Desktop-Prozessoren. Das GA-F2A85X-UP4 zeichnet sich durch seine Overclocking-Fähigkeiten und -Features sowie die Unterstützung von bis zu drei gleichzeitig ansteuerbaren Monitoren aus.

Anzeige

Die (im Vergleich zu Vorgänger Llano verbesserte) integrierte Grafik der AMD Trinity Prozessoren erlaubt den Parallelbetrieb von bis zu drei Monitoren, ohne dass es sich durchgehend um DisplayPort handeln muss wie bei Intels aktuellen CPUs. Gigabyte packt deshalb auch alle vier gängigen Monitoranschlüsse auf das GA-F2A85X-UP4 – DVI, HDMI, DisplayPort und VGA (D-Sub) – von denen wie erwähnt drei gleichzeitig nutzbar sind.
Das Mainboard verfügt außerdem PowIRstage Mosfets, die verschiedene Mosfet-ICs vereinen und bis zu 60 Ampere vertragen. Der Grund dafür ist auch die deutlich geringere Temperaturentwicklung – laut Gigabyte werden diese Mosfets längst nicht so warm wie traditionelle Mosfets. Die Temperatur soll um bis zu 30°C niedriger liegen.
Weiterhin gibt es die gewohnten Features wie Power- und Reset-Taster, Debug-LED, Dual-BIOS etc.
Bisherige CPUs von AMD wie das Llano (Sockel FM1) passen übrigens nicht in den Sockel FM2, weil das Pin-Layout geändert wurde.
Da die Prozessoren noch nicht offiziell vorgestellt wurden, wollte der Hersteller noch nicht genau sagen, wann das Gigabyte GA-F2A85X-UP4 erhältlich sein wird.

Gigabyte GA-F2A85X-UP4
Gigabyte GA-F2A85X-UP4 Anschlüsse
Gigabyte GA-F2A85X-UP4 in Aktion mit 3 Monitoren
PowIRstage Mosfets Überblick
PowIRstage Mosfet Aufbau
Unterschiede der Mosfets

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert