
Zur Computex hat der schwedische Hersteller Fractal Design nicht nur die Node Gehäuse, sondern auch neue Netzteile angekündigt. Das High-End Segment besetzt die 80Plus Platinum zertifizierte Newton R3
Serie mit 600 bis 1000 Watt. Darunter gibt es die neue Tesla
Serie mit 80Plus Gold Zertifikat und 500 bis 1000 Watt.
Während die zweite Generation der Fractal Design Newton Netzteile (R2) lediglich 80Plus
zertifiziert war, kommt die neue R3-Familien gleich mit der höchsten Effizienz daher. Eine einzige, besonders kräftige 12-Volt-Schiene soll für genügend Leistung auch für High-End Systeme sorgen. Die Newton R3 Netzteile sind teilmodular und semi-passiv ausgelegt, der 135-mm-Lüfter läuft erst bei höherer Belastung und Temperatur an. Japanische Kondensatoren sollen für stabilen Betrieb sorgen.
Die SLI- und CrossFireX-zertifizierten Fractal Design Newton R3 Netzteile sollen ab Juli für 125 Euro (600 Watt), 170 Euro (800 Watt) bzw. 190 Euro (1000 Watt) erscheinen. Bis auf das auch in weiß erhältliche 1000W-Modell sind die Netzteile in schwarzem, kratzfestem Lack gehalten.
Im Juli sollen auch die neuen, nur in schwarz erhältlichen Tesla R2 Netzteile mit 80Plus Gold Zertifikat in den Handel kommen. Diese sind preislich etwas attraktiver und liegen bei 80 bis 150 Euro. Es gibt Versionen mit 500, 650, 800 und 1000 Watt. Auch hier kommt eine einzelne 12-Volt-Schiene und ein kugelgelagerter und temperaturgeregelter 135-mm-Lüfter zum Einsatz, es gibt aber keinen semi-passiven Betrieb. Die Modelle mit 800 und 1000 Watt sind SLI- und CrossFireX-zertifiziert für den Parallelbetrieb mehrerer Grafikkarten.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025