Dolby-Konsolen-Headset jetzt mit 7.1-Sound

Sharkoon X-Tatic S7 mit "Dolby Pro Logic IIx"-Unterstützung | EVK 119,90 Euro

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sharkoon präsentiert den Nachfolger seines Dolby-Konsolen-Headsets X-Tatic SR. Das Sharkoon X-Tatic S7 hat Sharkoon dank aktualisierter Soundformate mit zwei zusätzlichen virtuellen Tonkanälen für authentischen und raumfüllenden 7.1-Surround-Sound ausgestattet. Das Headset unterstützt die neuere „Dolby ProLogic“-Version IIx, die in Kombination mit der „Dolby Headphone“-Technologie aus analogen Stereosignalen und aus digitalen 5.1-Dolby-Digital-Signalen authentischen und raumfüllenden 7.1-Sound für die Stereo-Ohrhörer generiert.

Anzeige

Darüber hinaus hat Sharkoon das bisherige USB2.0-Kabel im Lieferumfang gegen ein USB2.0-Y-Kabel ausgetauscht, um auch bei stromschwächeren Soundquellen eine stabile Energieversorgung des Headsets über einen zweiten USB-Port zu ermöglichen.

Dazu übernimmt das Sharkoon X-Tatic S7 die bewährten Eigenschaften seines Vorgängers. Mit seiner vielseitigen Sound Control Unit und dem umfangreichem Kabelsatz ist das Headset insbesondere für den Einsatz an Xbox 360 und PlayStation 3 ausgelegt und unterstützt die Sprachchat-Funktionen beider Spielkonsolen. Aber auch an PCs, Notebooks und – bei nicht vorhandener USB-Schnittstelle mit optionalem USB-Stromadapter – an DVD-Playern, Tablet-PCs Smartphones und MP3/MPV-Playern liefern die hochwertigen 40-mm-Neodym-Lautsprecher, der kabelintegrierte Verstärker und Dolby Headphone ein sattes Klangerlebnis mit vielfältigen Soundoptionen. Für flexible Handhabung und hohen Tragekomfort sorgen das flexible, abnehmbare Mikrofon, die gepolsterten, dreh- und schwenkbaren Ohrmuscheln und justierbaren Kopfbügel sowie das gut vier Meter lange Kabel. Die Farbgebung in Schwarz mit roten Applikationen verleiht dem Sharkoon X-Tatic S7 obendrein einen aufregenden Look.

Endkunden erhalten das Sharkoon X-Tatic S7 zum empfohlenen Endkundenverkaufspreis von 119,90 Euro im autorisierten Fachhandel. Fachhändler wenden sich an die Distributoren Fröhlich und Walter GmbH, Ingram Micro Distribution GmbH, Maxcom Computer Systems GmbH, Tech Data GmbH & Co. oHG und Wave Computersysteme GmbH.