
Der Flugzeug-Hersteller Boeing experimentiert derzeit mit neuen drahtlosen Netzwerken in seinen Mascheinen. Dabei setzt man Kartoffeln statt Menschen ein, um die Signalstärken des Wi-Fi zu überprüfen. Die Forscher Boeings erklären den ungewöhnlichen Ersatz für menschliche Dauersitzer damit, dass Kartoffeln die drahtlosen Signale sehr ähnlich beeinflussen wie der menschliche Körper. Zudem könnte man kaum Menschen einspannen, um sie tagelang regungslos im Flugzeug herumlungern zu lassen.
Ziel der Boeing-Ingenieure ist es, in Flugzeugen optimale Signalstärken für drahtlose Netzwerke zu erreichen und parallel sicher zu stellen, dass die elektronischen Systeme des Flugzeugs unbeeinträchtigt bleiben. In einem Flugzeug kann die Signalstärke von Wi-Fi-Netzwerken enormen variieren, je nachdem wo man sitzt und welche Sitzplätze belegt sind, bestätigt der Ingenieur Dennis Lewis.
Durch die Kartoffel-Experimente hofft Boeing eine Optimierung der Wi-Fi-Systeme zu erreichen, um in Zukunft noch bessere Techniken in seinen Flugzeugen anbieten zu können.
Quelle: BBC
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025