Äußere Charakteristika
Das Cooler Master Elite 130 Gehäuse misst 205x240x377 mm (HxBxT) und wiegt drei Kilogramm. Es ist aus Stahl und Kunststoff gefertigt.
Beide Seitenteile besitzen sehr viele Lüftungslöcher, hinter denen sich keine Staubfilter befinden. Gefertigt sind sie zusammen mit dem Top aus einem Teil, so dass nach dem Entfernen der Thumb-Screws im hinteren Teil alle drei Teile gleichzeitig entfernt werden.
![]() Linkes Seitenteil |
![]() Rechtes Seitenteil |
Die Front besteht mittig aus Lochgitter mit dem Herstellerlogo. Rechts davon sind der Powerknopf und ein USB 2.0 Anschluss verbaut. Auf der linken Seite befinden sich die Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon und zweimal USB 3.0.
Das Top besitzt im hinten Teil Lüftungslöcher, die mit einem Staubfilter versehen sind, der aber nicht für eine Säuberung entfernt werden kann.
Die Rückseite zeigt deutlich, wie klein das Gehäuse ist. Vorhanden sind neben zwei Slotblenden nur zwei Löcher für Netzteil und Mainboardblende. Das gummierte Loch soll wahrscheinlich tatsächlich für den Schlauch einer Wasserkühlung gedacht sein, da der Hersteller auch angibt, dass ein Radiator hinter der Front Platz finden würde. Wir wollen nicht ausschließen, dass eine Wasserkühlung verbaubar ist, der Einbau dürfte aufgrund der Platzverhältnisse aber zu einer Herausforderung werden.
Von unten sind vier Standfüße erkennbar, die aber leider keine Gummierungen aufweisen. Sichtbar sind zudem Löcher für die Befestigungen von Festplatten und SSDs, die aber auf und nicht unter dem Gehäuseboden installiert werden sollen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025