
Die britische Verbraucherschutz-Organisation Which? macht auf einen Missstand aufmerksam, der halbwegs bewanderten IT-Kunden ohnehin bereits seit langem bewusst ist: So kritisiert man scharf, dass Hersteller wie Apple, Google, Amazon aber auch Samsung sich erhöhten internen Speicherplatz bei mobilen Endgeräten mit unverhältnismäßigen Mehrkosten versilbern lassen. So kostet beispielsweise der Sprung von 16 zu 32 GByte internem Speicherplatz beim Apple iPad Air stolze 90 Euro Aufpreis. Apple selbst zahlt für die Verdopplung des Speicherplatzes aber nur ca. 7 Euro.
Ergänzend ist Which? auch ein Dorn im Auge, dass die Kunden mit den Speicherplatz-Angaben in die Irre geführt würden: Denn der angegebene Speicher stünde gar nicht zur Verfügung, da bereits ab Werk mehrere GByte durch das Betriebssystem und vorinstallierte Apps belegt seien. Which? rät Kunden daher dazu mit dem Portemonnaie zu demonstrieren und nur zu Smartphones / Tablets mit einem SD- bzw. microSD-Kartenslot zu greifen. Denn via Speicherkarte ließe sich der Speicherplatz wesentlich günstiger selbst erweitern.
Quelle: TheInquirer
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025