Hohe Kühlleistung zum Einstiegspreis

Liqmax 120: Enermax präsentiert leistungsstarken und effizienten CPU-Komplettwasserkühler mit erstklassigem Preis-Leistungsverhältnis.

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hamburg, 26. November 2013 – Kühlspezialist Enermax erweitert sein Sortiment an Komplettwasserkühlern um zwei Einstiegsmodelle. Liqmax schafft eine perfekte Balance zwischen Leistungsvermögen und Wirtschaftlichkeit. Technologien und Funktionen der High-End-Kühlerserie Liqtech sorgen für eine effektive Kühlung starker Mehrkernprozessoren. Im markanten Kühlblock mit dem blau illuminierten Logo auf der Oberseite arbeitet eine geräuscharme Pumpe mit einem langlebigen Keramiklager. Die Kühlplatte, die direkt auf der CPU aufliegt und damit entscheidende Bedeutung für die Wärmeabführung besitzt, basiert auf der patentierten Shunt-Channel-Technologie von Enermax: Ein breiter Kanal durchbricht die handelsübliche Mikrolamellenstruktur, fördert die Durchflussgeschwindigkeit und erhöht die Leistungskapazität des Kühlers. Im Unterschied zum Liqtech-Kühler setzt der Hersteller bei der neuen Liqmax-Serie auf eine nach außen gebuchtete Kühlplatte. Das verstärkt den Kontakt mit der CPU und begünstigt den Wärmetransfer.

Anzeige

Starke Twister-Lüfter
Enermax verwendet hochwertige Materialien und Komponenten bei der Produktion seiner Flüssigkühler. Die Schläuche bestehen aus einem widerstandsfähigen und zugleich flexiblen Kunststoff (FEP – Fluorinated Ethylene Propylene), der eine Verflüchtigung der Kühlflüssigkeit verhindert. Beide Modelle der Liqmax-Serie werden mit einem 12-cm-Twister-Lüfter ausgeliefert. Je nach persönlicher Vorliebe und der jeweiligen Systemkonfiguration kann sich der Nutzer zwischen dem kühl beleuchteten T.B.Apollish-Advance-Lüfter (Modell ELC-LM120S-TAA) und dem durchsatzstarken Twister-Pressure-Lüfter (Modell ELC-LM120S-HP) entscheiden. Letzterer erreicht dank der speziellen Form seiner Lüfterblätter und der stabilen, vibrationsfreien Materialien einen höheren statischen Druck bei geringerer Wärmeentwicklung. Der T.B.Apollish Advance mit seinem patentierten LED-Ring aus 12 blauen Dioden sorgt für eine optische Aufwertung des Gehäuses. Der neuartige Sparkle-Effekt soll in Kürze auch bei den Serienmodellen Verwendung finden. Beide Lüftermodelle basieren auf dem patentierten Twister-Lager des Herstellers (100.000 Stunden MTBF) und sind auch mit der APS-Funktion („Adjustable Peak Speed“) ausgerüstet. Sie ermöglicht die Anpassung des Drehzahlspektrums in drei Stufen: Je nach verwendetem Prozessor und den individuellen Präferenzen des Nutzers stehen der Silent-, Performance- oder Overclock-Betrieb zur Auswahl. Innerhalb des eingestellten Modus erfolgt die Geschwindigkeitsregelung automatisch über das Mainboard (4-Pin-PWM-Anschluss).

Kompakt und universell einsetzbar
Dank des kompakten 120-mm-Radiators ist der Liqmax-Kühler universell einsetzbar und findet auch in kleineren Midi-Towern Platz. Üblicherweise erfolgt die Installation an der Stelle des Rückwandlüfters. Das leichtgängige und benutzerfreundliche Montagesystem unterstützt alle aktuellen AMD®- und Intel®-Plattformen (Intel® 775/1150/1155/1156/1366/2011 und AMD® AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1/FM2/FM2+).

Verfügbarkeit und Preise
Enermax bringt zwei Modelle der Liqmax-Serie auf den Markt, die sich lediglich durch den mitgelieferten Lüfter unterscheiden: Der Twister-Pressure-Lüfter des ELC-LM120S-HP erreicht eine etwas stärkere Kühlleistung, der ELC-LM120S-TAA überzeugt optisch mit dem blau beleuchteten T.B.Apollish-Advance-Lüfter. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 69,90 Euro inkl. MwSt. für den ELC-LM120S-HP und 69,90 Euro inkl. MwSt. für den ELC-LM120S-TAA.