Interaktiver Roboter erkennt Emotionen

Softbank präsentiert neue Techniken

Die japanische Firma Softbank präsentiert mit Pepper einen sprechenden, interaktiven Roboter, der die Emotionen seines menschlichen Gegenübers erkennen und darauf reagieren kann. Bewerkstelligt wird dies über eine Reihe von Sensoren, die Gestik und Mimik auswerten. Auch der Tonfall der Stimme und andere Variablen fließen in Peppers Einschätzungen ein. Als Ergebnis der zusammengenommenen Einflüsse schätzt der Roboter die Gefühlslage seines Gesprächspartners ein und lernt aus dessen Reaktionen. Somit verbessert sich auch Peppers Einschätzungsgabe mit der Erfahrung.

Anzeige

Pepper wertet quasi aus, welche seiner Aktionen auf positive Rückmeldungen seiner Gegebüber stoßen und in welchem Kontext dies geschieht. Diese Daten speichert er nach einem Punktesystem ab und reagiert dann in ähnlichen Situationen auf Basis seiner zugeordneten Erfahrungswerte. Pepper ist dabei mit 3D-Sensoren, Mikrofonen, Kameras, Touch-Sensoren und einem Accelerometer ausgestattet. Das Betriebssystem des Roboters ist das Aldebaran Robotic NAOqi O. Via Wi-Fi ist Pepper mit einer Cloud-Datenbank verbunden, was seine Fähigkeit Auswertungen vorzunehmen und Entscheidungen zu treffen erweitert. Auf Peppers Brust prangt ein Touchscreen mit 10 Zoll Diagonale, der visuelle Unterstützungen in der Kommunikation liefert.

Pepper soll ab Februar 2015 als kommerzielles Produkt verfügbar sein. Als Preis sind ca. 2000 US-Dollar anvisiert. Im September 2014 findet aber zunächst eine Entwickler-Konferenz statt, auf der auch das passende SDK vorgestellt wird.


Quelle: Softbank

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert