
Microsoft hat für das kommende Betriebssystem Windows 10 ein neues Feature namens „Windows Hello“ enthüllt. Über diese Funktion ist das Einloggen mit der Hilfe biometrischer Daten möglich. Natürlich funktioniert Windows Hello zwangsweise nur an Geräten mit den entsprechenden Scannern. Beispielsweise können Nutzer die Gesichtserkennung, Iris-Scanner sowie Fingerabdrücke zur Authentifizierung verwenden. Passwörter können als Ergänzung zum Einsatz kommen oder auch komplett wegfallen. Windows Hello lässt sich nur nur für das OS selbst zur Verifizierung nutzen, sondern auch für Apps und sogar Websites.
Windows Hello soll sowohl an Desktop-PCs und Notebooks als auch an Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen. Laut Microsoft habe man für die Funktion Sicherheit auf Unternehmens-Level sichergestellt, so dass auch Firmen und Regierungsinstitutionen das Feature beruhigt einsetzen könnten.
So müssen die Anwender erst via „Passport“ an dem jeweiligen Gerät ihre Identität bestätigen und können anschließend ihre biometrischen Daten speichern. Welche Hersteller direkt mit Windows Hello an ihren Geräten werben wollen, ist laut Microsoft noch offen. Alle Systeme mit Intel RealSense 3D Kameras werden jedenfalls das Entsperren über Iris-Scans und Gesichtserkennung unterstützen.
Quelle: Microsoft
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025