Fazit
Medion bietet mit dem Akoya P2214T ein durchaus interessantes Tablet an, das aber leider nicht gänzlich überzeugen kann. Im Vergleich mit anderen Tablets ist die Akkulaufzeit mit maximal 7 bzw. 3,5 Stunden ohne Tastatur-Dock zu gering und im Vergleich mit Laptops der 11,6- bis 13-Zoll-Klasse ist die Leistung zu gering – somit weder Fisch noch Fleisch.
Trotzdem bietet das P2214T einige Punkte, mit denen es sich in seiner Nische behaupten kann.
Das verbaute Display ist sehr gut und FullHD ist in dieser Preisklasse noch unüblich. Die Verarbeitung ist ordentlich und die Idee mit dem Docking per Tastatur mit Akku und Festplatte einfallsreich. Die Leistung ist für den Office-Betrieb und Internet-Nutzung ausreichend und die Tastatur des Docks ist für kurzfristige Schreibtätigkeiten sogar ganz gut brauchbar.
Wenn Medion in einer zukünftigen Version das Dock über USB 3.0 anschließen sollte und im Tablet selbst auf USB 3.0 setzt, wären auch die größten technischen Kritikpunkte behoben.
Wem 11,6 Zoll zu klein sind, für den Medion bietet dieses Konzept mit dem Akoya S6214T auch bei einer 15,6″-Version an. Dieses wird auch mit stärkeren Prozessoren und weiteren Features angeboten.
Positiv
+ FullHD Display
+ IPS-Bildschirm: gute Farben und Helligkeit
+ gute Verarbeitung
Neutral
o Gewicht
o Akkulaufzeit
o Stift im Lieferumfang
o brauchbare Tastatur
o Leistung
Negativ
– MicroUSB 3.0 erfordert Adapter
– HDD-Anbindung nur über USB 2.0
Hallo zusammen,
gibt es im Abnehmbaren Bildschirm auch eine Festplatte! Von meinem Tablet (P2214T).
Oder nur in den Teil mit der Tastatur.
MfG
Otto
Die Festplatte befand sich bei diesem Gerät in der Tastatur, nicht im Bildschirm.
Ob es andere Versionen gibt, ist zweifelhaft, denn das würde ein komplett anderes Hardware-Konzept bzw. Design erfordern.