
In Deutschland ist der große Tablet-Boom längst vorüber: Aktuelle Daten der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GfU) zeigen, dass die Absatzzahlen 2015 bisher gegenüber dem Vorjahr um 7,2 % gesunken sind. Man rechnet damit, dass die Verkaufszahlen im Verlauf des Jahres und auch 2016 noch weiter zurückgehen werden. Als Ursachen vermuten wir, dass der Markt zum einen langsam gesättigt ist und zum anderen immer mehr Kunden statt zu einem Tablet lieber zu einem großen Smartphone greifen.
So eignen sich Tablets zum Arbeiten genau so wenig wie Smartphones, sind aber klobiger. Es bietet sich also an, direkt zu einem Notebook zu greifen oder ein großes Smartphone für den reinen Konsum mit sich zu führen. Abhilfe schaffen hier nur Hybrid-Modelle wie das Microsoft Surface 3 Pro. Derartige Mischungen aus Notebook und Tablet sind allerdings recht kostspielig, was viele potentielle Käufer abschreckt.
Laut GfU sind übrigens auch die Notebook-Verkaufszahlen gesunken – allerdings weniger stark als bei Tablets, nämlich um 2,7 %.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025