Nach Intel vor zwei Tagen hat jetzt auch AMD sein aktuelles Quartalsergebnis bekannt gegeben. Der kleine Konkurrent musste in den letzten drei Monaten erneut hohe Verluste verzeichnen, konnte aber immerhin seinen Umsatz im Vergleich zum Quartal zuvor um 13 % steigern. Gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres sind die Einnahmen allerdings um satte 26 % niedriger.
Der Umsatz von AMD lag im dritten Quartal bei 1,06 Milliarden US-Dollar, nachdem dieser im Frühjahr noch unter $1 Mrd. lag. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres konnte man noch einen Umsatz von $1,43 Mrd. registrieren.
Mehr Umsatz als zuvor, aber auch mehr Verluste: die rote Zahl unter dem Strich stieg vom zweiten zum dritten Quartal von $181 Mio. auf jetzt $197 Mio. Im dritten Quartal 2014 lag AMD noch im Plus, wenn auch nur mit $17 Mio.
Wir führen weiterhin zielgerichtete Maßnahmen durch, um unsere langfristige finanzielle Leistung zu verbessern, großartige Produkte zu bauen und unser Business-Modell zu vereinfachen
, kommentierte AMD-Chefin Lisa Su das Ergebnis. Ein Schritt dazu ist ein Joint-Venture mit „Nantong Fujitsu Microelectronics“ (NFME). AMDs Geschäftsbereiche für den Zusammenbau, den Test und die Verpackung der Produkte werden in das neue Joint-Venture ausgelagert – zusammen mit zwei Fabriken (in Penang, Malaysia, und Suzhou, China) sowie insgesamt 1700 Mitarbeitern. AMD bekommt dafür von NFME 371 Millionen US-Dollar. NFME wird an dem Joint-Venture 85 % tragen, die restlichen 15 % behält AMD. Laut AMD sind keine Jobkürzungen geplant. Der Übergang in das neue Joint-Venture soll in der ersten Hälfte des nächsten Jahres abgeschlossen werden.
Zurück zum Quartalsergebnis:
AMD konnte im dritten Quartal mehr Desktop-Prozessoren und Grafikchips bzw. -karten als im Frühjahr verkaufen, was zu 12 % höheren Einnahmen in diesem Geschäftsbereich führte. Gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres gingen diese Einnahmen allerdings um 46 % zurück, weil 2014 deutlich mehr CPUs verkauft wurden als dieses Jahr.
Der Geschäftsbereich „Enterprise, Embedded and Semi-Custom“ konnte 13 % höhere Einnahmen als im zweiten Quartal verbuchen, vor allem aufgrund der saisonal bedingten höheren Nachfrage nach Spielkonsolen (AMD liefert die Chips sowohl für Xbox One als auch PlayStation 4). Im letzten Jahr lagen die Umsätze dieses Bereichs noch um 2 % höher. Dieses Jahr gingen sie vorrangig aufgrund schlechterer Verkaufszahlen von Embedded Produkten und Server-CPUs zurück.
Für das gerade angebrochene vierte Quartal erwartet AMD einen Umsatzrückgang von rund 10 % (plus/minus 3 %), was die Einnahmen erneut unter die Milliardenmarke drücken würde.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|---|
1.2006 | Intel | $8.940 Mio | $1.357 Mio |
AMD | $1.330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8.009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1.220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8.739 Mio | $1.301 Mio |
AMD | $1.328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9.694 Mio | $1.501 Mio |
AMD | $1.773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8.852 Mio | $1.636 Mio |
AMD | $1.233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8.680 Mio | $1.278 Mio |
AMD | $1.378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10.090 Mio | $1.860 Mio |
AMD | $1.632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10.712 Mio | $2.271 Mio |
AMD | $1.770 Mio | -$1.772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9.673 Mio | $1.443 Mio |
AMD | $1.505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9.470 Mio | $1.601 Mio |
AMD | $1.349 Mio | -$1.189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10.217 Mio | $2.014 Mio |
AMD | $1.776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8.226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1.162 Mio | -$1.424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7.145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1.177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8.024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1.184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9.389 Mio | $1.856 Mio |
AMD | $1.396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10.569 Mio | $2.282 Mio |
AMD | $1.646 Mio | $1.178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10.299 Mio | $2.442 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10.765 Mio | $2.887 Mio |
AMD | $1.653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11.102 Mio | $2.955 Mio |
AMD | $1.618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11.457 Mio | $3.180 Mio |
AMD | $1.649 Mio | $375 Mio | |
1.2011 | Intel | $12.847 Mio | $3.160 Mio |
AMD | $1.610 Mio | $510 Mio | |
2.2011 | Intel | $13.032 Mio | $2.954 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $61 Mio | |
3.2011 | Intel | $14.233 Mio | $3.468 Mio |
AMD | $1.690 Mio | $97 Mio | |
4.2011 | Intel | $13.887 Mio | $3.360 Mio |
AMD | $1.691 Mio | -$177 Mio | |
1.2012 | Intel | $12.906 Mio | $2.738 Mio |
AMD | $1.585 Mio | -$590 Mio | |
2.2012 | Intel | $13.501 Mio | $2.827 Mio |
AMD | $1.410 Mio | $37 Mio | |
3.2012 | Intel | $13.457 Mio | $2.972 Mio |
AMD | $1.269 Mio | -$157 Mio | |
4.2012 | Intel | $13.477 Mio | $2.468 Mio |
AMD | $1.155 Mio | -$473 Mio | |
1.2013 | Intel | $12.580 Mio | $2.045 Mio |
AMD | $1.088 Mio | -$146 Mio | |
2.2013 | Intel | $12.811 Mio | $2.000 Mio |
AMD | $1.161 Mio | -$74 Mio | |
3.2013 | Intel | $13.483 Mio | $2.950 Mio |
AMD | $1.461 Mio | $48 Mio | |
4.2013 | Intel | $13.834 Mio | $2.625 Mio |
AMD | $1.589 Mio | $89 Mio | |
1.2014 | Intel | $12.764 Mio | $1.947 Mio |
AMD | $1.397 Mio | -$20 Mio | |
2.2014 | Intel | $13.831 Mio | $2.796 Mio |
AMD | $1.441 Mio | -$36 Mio | |
3.2014 | Intel | $14.554 Mio | $3.317 Mio |
AMD | $1.429 Mio | $17 Mio | |
4.2014 | Intel | $14.721 Mio | $3.661 Mio |
AMD | $1.239 Mio | -$364 Mio | |
1.2015 | Intel | $12.781 Mio | $1.992 Mio |
AMD | $1.030 Mio | -$180 Mio | |
2.2015 | Intel | $13.195 Mio | $2.706 Mio |
AMD | $942 Mio | -$181 Mio | |
3.2015 | Intel | $14.465 Mio | $3.109 Mio |
AMD | $1.061 Mio | -$197 Mio |
Quelle: AMD
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025