(Auszug aus der Pressemitteilung)

Düsseldorf, 20. Oktober 2015 – Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt mit der AL14SE-Serie neue Enterprise-Performance-HDDs an, die für unternehmenskritische Server und hochperformante, hochverfügbare Storage-Systeme konzipiert sind. Die AL14SE-Modelle sind die neuesten HDDs von Toshiba mit einer Geschwindigkeit von 10.500 Umdrehungen in der Minute, die mit einer 12.0-Gbit/s-SAS-Schnittstelle (1) ausgestattet sind und die Sektorlänge 512n unterstützen. Damit sind sie auch kompatibel zur aktuellen Generation von Host-Controllern und Host-Bus-Adaptern.
Die AL14SE-Serie basiert auf einem neuen Vier-Platter-Design, das die Speicherkapazität im Vergleich zur vorhergehenden HDD-Generation AL13SE um 33 Prozent steigert. Die Performance wird verbessert durch die Integration eines größeren Datenpuffers mit 128 MB. Die AL14SE-HDD-Familie umfasst 512n-Sektor-Modelle in Industriestandard-Speicherkapazitäten von 300 GB, 450 GB, 600 GB, 900 GB und 1.200 GB (2).

Die Standard-12.0-Gbit/s-SAS-Schnittstelle unterstützt auf Basis des Autonegotiationsverfahrens auch 6.0 Gbit/s SAS für Legacy-Host-Controller und ermöglicht damit die Kompatibilität mit bestehenden Hardware-Plattformen.
Die neueste HDD-Generation wurde im Hinblick auf die spezifischen OEM-Anforderungen entwickelt und mit optionalen Features wie einer RAID-Wiederherstellungsunterstützung (RAID Rebuild Assist) und Selbstverschlüsselungstechnologie ausgestattet.
Die neuen HDDs sind für Applikationen und Hypervisor-Umgebungen geeignet, in denen Speichermedien mit Unterstützung der 512n-Sektortechnologie benötigt werden. Die 12.0-Gbit/s-SAS-Schnittstelle und der 128-MB-Datenpuffer sorgen hierbei für eine verbesserte Performance.
Entwickelt für Server- und Storage-Systeme und -Applikationen bietet die AL14SE-Serie eine optimale Kombination von hoher Speicherkapazität und Performance für virtualisierte Storage-Umgebungen.
„Die AL14SE-HDD-Serie ist optimiert für Applikationen, bei denen es auf eine Balance zwischen reduzierter Latenz für eine höhere Performance und niedrigeren Kosten für die Speicherkapazität ankommt“, erklärt Martin Larsson, Vice President, Toshiba Electronics Europe, Storage Products Division. „Unsere OEM-Partner schätzen die Fähigkeit von Toshiba, die Sektorlänge 512n für eine optimale Integration in virtualisierte Storage-Umgebungen zu unterstützen und Optionen für Value-Added Features bereitzustellen, die eine maßgeschneiderte Anpassung von Sicherheit und Performance an konkrete Anforderungen ermöglichen.“
Samples der AL14SE-HDD-Serie mit einer 512n-Sektorlänge sind ab sofort verfügbar.
Anmerkungen:
(1) Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann je nach Host-Hardware, Lese- und Schreibbedingungen und Dateigröße abweichen.
(2) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen und ein Terabyte (1 TB) entspricht 10 hoch 12 = 1.000.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1 GiB = 2 hoch 30 = 1.073.741.824 Bytes und 1 TiB = 2 hoch 40 = 1.099.511.627.776 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist abhängig von File-Größe und -Format, Einstellungen, Betriebssystem, Software und weiteren Faktoren. Die tatsächlich formatierte Speicherkapazität kann abweichen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025