Windows 10 wird 2016 zum empfohlenen Update

Neues Betriebssystem kommt künftig über ''Windows Update''

Nach Angaben von Microsoft haben mittlerweile über 110 Millionen Anwender weltweit Windows 10 installiert, aber Microsoft möchte noch mehr User dazu animieren, das Upgrade auf das neue Betriebssystem durchzuführen. Um das zu erreichen – und gleichzeitig den Upgrade-Prozess zu vereinfachen – wird Windows 10 bald über das Windows Update verteilt.

Anzeige

Im ersten Schritt wurde das bisherige Reservierungsverfahren eingestellt – schließlich ist die Zeit für Vorbestellungen auch vorbei. Interessierte Nutzer können Windows 10 nun über die Benachrichtigungen beziehen, die ihnen auf Windows 7 und Windows 8.1 PCs angezeigt werden. Windows-Chef Terry Myerson kündigte außerdem an, dass Windows 10 bald in „Windows Update“ integriert wird. Das Betriebssystem wird zunächst als optionales Update angeboten werden, aber das wird nicht so bleiben.
Anfang nächsten Jahres soll Windows 10 dann als „empfohlenes Update“ eingestuft werden. Je nach Update-Einstellungen wird das neue Betriebssystem dann automatisch heruntergeladen. Myerson betont aber, dass der Anwender deutlich darauf hingewiesen wird, bevor es installiert wird bzw. Änderungen am System vorgenommen werden.
Außerdem kann der Anwender nach der Installation von Windows 10 innerhalb von 31 Tagen jederzeit wieder zu seinem alten Systemstand zurückkehren. Windows 10 wird eine vollständige Kopie des vorherigen Betriebssystems für diesen Zeitraum vorhalten. Über die Einstellungen kann man Windows 10 somit auch wieder deinstallieren.
Für Profis wird Microsoft bald auch für Windows 10 die Möglichkeit anbieten, die Windows-Installation von einer DVD oder einem USB-Stick durchzuführen.


Windows 10

Quelle: Windows Blog

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert