SAPPHIRE NITRO-Grafikkartenserie für Gamer jetzt mit R9 380X-GPU von AMD

Mainstream-Grafikkarte mit vollständiger DirectX 12-Unterstützung und einer Leistung, die den Weg zum 1440p-Gaming ebnet

(Auszug aus der Pressemitteilung)

19. November 2015 – Seit heute hat die SAPPHIRE NITRO-Grafikkartenfamilie für Gamer ein neues Mitglied, die SAPPHIRE NITRO R9 380X. Die neueste Grafikkarte von SAPPHIRE Technology basiert auf der Graphics Core Next-Architektur von AMD und ist mit einer Vielzahl von High-End-Hardwarefunktionen sowie zukunftssicheren Technologien ausgestattet, darunter vollständiger Unterstützung für DirectX 12 und Vulkan-APIs. Die SAPPHIRE NITRO R9 380X entspricht dem SAPPHIRE Performance Index 4. Das heißt, bei einer Auflösung von 1080p bietet sie ein tolles Spielerlebnis und ebnet den Weg zum 1440p-Gaming.

Anzeige

Die SAPPHIRE NITRO R9 380X bietet 4 GB GDDR5-Speicher mit einer Taktrate von 1500 MHz (6000 MHz effektiv). Der Kern basiert auf der neuesten GCN-Architektur, verfügt über 2048 Stream-Prozessoren mit einer Taktrate von 1040 MHz und ermöglicht ruckelfreies 1080p-Gaming mit 60 fps in hoher Detailauflösung. Beliebte Spiele wie Grand Theft Auto V oder Dragon Age: Inquisition lassen sich so in gleichbleibend hoher Qualität ausführen. Die SAPPHIRE NITRO R9 380X ist bereits werksseitig übertaktet. Ihre Leistungsstärke ermöglicht 1440p-Gaming mit anspruchsvollen Einstellungen, geeignet beispielsweise für das kürzlich auf den Markt gekommene Star Wars: Battlefront.


Anklicken zum Vergrößern!

Wie alle Karten der SAPPHIRE NITRO-Serie für Gamer wartet die SAPPHIRE NITRO R9 380X mit einer von SAPPHIRE entwickelten High-End-Kühllösung auf. Das semipassive Dual-X-System mit Intelligent Fan Control II besteht aus einem Alukühler und 4 leistungsstarken Kupfer-Heatpipes. Ein Paar von 10-cm-Lüftern mit zwei Kugellagern, die die Lebensdauer der Lüfter um bis zu 80 % verlängern, leitet die Wärme ohne nennenswerte Geräuschentwicklung von der Karte ab. Darüber hinaus sind die Lüfter zum ersten Mal überhaupt mühelos austauschbar. Wenn die GPU nur gering belastet ist, schaltet das Intelligent Fan Control II-System von SAPPHIRE die Lüfter vollständig aus. Bei weniger anspruchsvollen Aufgaben wie beim Arbeiten in 2D oder Anzeigen von Videos funktioniert die Karte daher völlig geräuschlos.


Anklicken zum Vergrößern!

Eine elegante Alu-Backplate an der SAPPHIRE NITRO R9 380X schützt die Komponenten vor Staub und Beschädigung. Das Kühlergehäuse ist direkt mit der Leiterplatte und der Backplate verbunden, was Stabilität und Zuverlässigkeit verbessert.


Anklicken zum Vergrößern!

Neben ihrer hervorragenden Kühltechnologie zeichnet sich die SAPPHIRE NITRO-Produktserie auch durch Premium-Komponenten und höchste Fertigungsqualität aus. Die patentierten SAPPHIRE Black Diamond Chokes bleiben um 10 % kühler und funktionieren um bis zu 25 % effizienter als die üblichen Chokes. Auch die Kondensatoren mit einer Betriebszeit von 16.000 Stunden tragen zur langen Lebensdauer der Karte bei. Die verstärkte Original-Leiterplatte von SAPPHIRE enthält einen verbesserten Schaltkreis mit 5 Leistungsstufen zur präzisen VDDC-Steuerung der GPU. All diese hochwertigen Bauteile sorgen beim Gaming für stabile Stromversorgung und zuverlässige Leistung und verbessern gleichzeitig die Übertaktungsfunktionen für echte Gaming-Enthusiasten.


Anklicken zum Vergrößern!

„Wir haben unsere SAPPHIRE NITRO-Produkte für die PC-Gamer-Community mit ihren stetig wachsenden Erwartungen entwickelt. Die R9 380X ergänzt diese Serie nun im Mid-Range-Bereich. Bei der SAPPHIRE NITRO-Produktserie haben wir all unsere innovativen und bewährten Technologien optimiert und in einer Produktfamilie speziell für Gamer gebündelt. Für jedes Gaming-Genre findet sich in der SAPPHIRE NITRO-Serie das richtige Produkt und die neue SAPPHIRE NITRO 380X ebnet den Weg zum 1440p-Gaming”, so Adrian Thompson, VP für Marketing bei SAPPHIRE Technology.

Die SAPPHIRE NITRO R9 380X bietet uneingeschränkte Unterstützung für Microsoft DirectX 12 und erschließt damit eine neue Dimension an Grafikleistung. Dank GCN-Architektur von AMD mit nativer Hardware-Unterstützung für asynchrone Shader und Multi-Thread-Befehlspuffer ist sie für das Gaming der Zukunft ideal positioniert.

Die SAPPHIRE NITRO R9 380X ist ab sofort bei SAPPHIRE Einzelhandelspartnern sowie über das Internet erhältlich.

Technische Daten:

  • Modell
    SAPPHIRE NITRO R9 380X
  • Grafikprozessor
    Antigua XT
  • Fertigungsverfahren
    28 nm
  • Speicher
    4 GB GDDR5, 256 Bit
  • Stream-Prozessoren
    2048
  • Textureinheiten
    128
  • ROPs
    32
  • Prozessortakt
    1040 MHz
  • Speichertakt
    1500 MHz
  • Kühlsystem
    Semipassives Dual-X-Lüfterpaar mit zwei Kugellagern und IFC II

  • Ausgänge
    HDMI 1.4a, DisplayPort, DVI-I, DVI-D

  • Schnittstelle
    PCI-Express 3.0
  • Besonderheiten
    Duale Firmware (für UEFI- und herkömmliche BIOS-Implementierungen), austauschbare Lüfter, Intelligent Fan Control II (IFC II), Black Diamond Chokes, Backplate

  • Technologien
    DirectX 12, Vulkan, Mantle, OpenGL 4.5, OpenCL 2.0, AMD FreeSync, AMD CrossFire XDMA (ohne Bridges), AMD Eyefinity, AMD LiquidVR