Die Soundkarte im Detail
Zur Stromversorgung der PowerColor Devil HDX wird ein Molex-Anschluss vom Netzteil benötigt. Als weitere Header sind ansonsten nur die Anschlüsse für das Tochterboard zu sehen. Auf der Rückseite der Karte sind einige Kratzer aufgefallen, was die Verarbeitungsqualität schlechter dastehen lässt.
Als Controller verwendet die Karte einen Cmedia Oxygen Express HD CM8888
, welcher als Datenanbindung an den PC einen PCI Express 1.1 Kanal benötigt. Die beiden Stereo-Kanäle werden über einen Wolfson WM8741 D/A-Wandler angesteuert. Für die restlichen Kanäle steht leider kein so hochwertiger Wandler zur Verfügung, sie werden allesamt von einem CM9882 Codec verarbeitet.
Die Angaben für den Signal-Rauschabstand mit 124 dB am Stereoausgang bzw. 120 dB am Kopfhöreranschluss stehen leider nicht selbstverständlich auch für die weiteren Kanäle. Aber auch die 106 dB vom CM9882 sind nicht schlecht. Schade ist nur, dass die Schirmung lediglich die Stereokanäle umfasst.
Die Installation der Soundkarte ist kinderleicht – mit einer Ausnahme. Die Download-Server von PowerColor sind sehr schlecht erreichbar und die Windows 10 Treiber lediglich online als Beta-Version verfügbar.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025