PowerColor Devil HDX - Seite 3

7.1 Surround Sound PCIe-Karte für ca. 110 Euro

Anzeige

Praxis & Fazit

Akustisch kann die PowerColor Devil HDX Soundkarte im Stereobetrieb voll überzeugen. Während man sehr deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Lautsprechern oder Kopfhörern sofort wahr nimmt, kann man blind nicht zwischen der ASUS Essence STX II oder der Devil HDX unterscheiden. Im Mehrkanalbetrieb ist die ASUS-Karte aufgrund der besseren Signalaufbereitung und -übertragung etwas im Vorteil, aber auch hier entscheiden letztlich die Lautsprecher über den Klang.
Ganz anders sieht es im Bereich von Videos und Spielen aus, wenn man eine Raumklangsimulation nutzen möchte. Im Gegensatz zur ASUS Essence STX II gibt es bei der Devil HDX diese nicht, was zu einer deutlich langweiligeren Atmosphäre beiträgt.
Die einzigen Alternativen sind 5.1- oder 7.1-Kopfhörer, dann braucht man aber nicht so eine Soundkarte.


PowerColor Devil HDX – Anschlüsse


Tochterboard – Anschlüsse

Fazit
Die PowerColor Devil HDX ist eine preisgünstige 7.1-Soundkarte, die sich im Stereo-Bereich deutlich teureren Soundkarten der Konkurrenz nicht geschlagen geben muss. Wenn ein typisches Surround-Sound-System im dreistelligen Preisbereich eingesetzt wird, kann diese Soundkarte ebenfalls punkten.


PowerColor Devil HDX

Auf der negativen Seiten steht aber der nur mäßige Treibersupport und die fehlende Raumklangsimulation über Stereo. Letzteres ist gerade in PC-Spielen ein Verlust an Tiefe – bei Filmen können diverse Player den virtuellen Surround-Sound selbst berechnen.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert