So finden Sie den richtigen Router

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Router sind wichtige Teile des Netzwerks. Ein Router ermöglicht die komfortable und rasche Einrichtung Ihres Internetzugangs für den PC, das Tablet und das Handy. Die Netzwerkgeräte leiten Netzwerkpakete zwischen verschiedenen Netzen weiter. Zwecks der Kopplung von Heimnetzwerken kommen die allseits bekannten Internetrouter zur Anwendung. Ein Router ist unverzichtbar, wenn Sie planen, ein Heimnetzwerk zu realisieren oder mit mehreren PCs über nur einen Internetanschluss online zu gehen. Die meisten Router verfügen über zwei Anschlüsse. Der eine ist für die WAN-Seite und der andere für die LAN-Seite konzipiert. LAN betrifft die lokalen Netzwerke inklusive der privaten IP-Adressen. WAN bezieht sich auf das öffentliche Netzwerk.

Anzeige

Was ein Router-Vergleich bringt

Den Router stellt der Provider dem Kunden für den Internetzugang zur Verfügung. Das ist entweder gratis oder Sie zahlen monatlich eine Nutzungsgebühr. Seit dem Jahr 2016 gibt es ein Gesetz, das dem Kunden gestattet, einen eigenen Router für seinen Internetanschluss zu verwenden. Sie sind also nicht mehr dazu gezwungen, das Modell vom Provider zu übernehmen. Das stellt viele Kunden jedoch vor das Problem, ein geeignetes Gerät zu einem akzeptablen Preis zu finden. Auf dem Markt ist eine Vielzahl an Modellen erhältlich. Diese eignen sich wiederum für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Deshalb lohnt sich der Router-Vergleich. Dieser bietet Ihnen einen raschen Überblick über das aktuelle Angebot. Sie erhalten nach wenigen Sekunden alle notwendigen Informationen über die Geräte der führenden Hersteller und auch über die Anbieter.

ASUS BRT-AC828 WLAN-Router

ASUS BRT-AC828 WLAN-Router

Eigenen Router kaufen oder das Modell vom Provider nutzen?

Stellt der Provider den Router kostenfrei zur Verfügung, dann spricht nichts dagegen, auf dieses Angebot zurückzugreifen. Das gilt vor allem für jene Nutzer, die keine allzu hohen Ansprüche stellen. Es gibt aber auch Menschen, die die Funktionen ohne irgendwelche Beschränkungen durch den Internetanbieter verwenden möchten. Hier kann es sinnvoll sein, ein eigenes Modell zu erwerben. Planen Sie, Ihren Provider auch über die Mindestlaufzeit des Vertrags hinweg nicht zu wechseln, dann lohnt sich sehr oft ein Router-Kauf, wenn Sie ansonsten eine Monatsmiete entrichten müssten. Vor dem Kauf sollten Sie aber auf jeden Fall einen Vergleich starten. Oft sind die Router, die Ihnen der Provider zum Kauf anbietet, günstiger als die Geräte im freien Handel, denn diese werden häufig zumindest zu einem Teil subventioniert. Entscheiden Sie sich nach reiflicher Überlegung für einen eigenen Router, kümmern Sie sich selbständig um die Updates. Treten technische Probleme auf, dann ist nicht der Provider Ihr Ansprechpartner, sondern Sie wenden sich in diesem Fall direkt an den Hersteller des Routers.

FRITZ!Box 3390