
Huawei leidet weiterhin unter den US-Sanktionen. So darf der chinesische Hersteller weder direkt mit US-Unternehmen Geschäfte machen, noch mit beispielsweise Chip-Herstellern, die US-Technologien verwenden. Das schränkt den Handlungsspielraum des Herstellers natürlich enorm ein. Als Konsequenz soll Huawei für 2021 seine Bestellmengen für Smartphone-Komponenten um über 60 % reduziert haben.
Speziell in Europa sind die Verkaufszahlen der Huawei-Geräte eingebrochen. Denn ohne den Google Play Store und die weiteren Google-Dienste, muss Huawei sich mit der AppGallery und seinen Huawei Mobile Services behelfen. Das Konzept überzeugt aber das Gros der Anwender offenbar nicht. 2020 lieferte Huawei ca. 189 Mio. Smartphones aus. Für 2021 rechne man nun, darauf deuten die Bestellmengen hin, mit maximal 70 bis 80 Mio. Einheiten.
Huawei hatte zuvor große Bestellungen getätigt, um sich mit einem Lagerbestand an Chips zu versorgen. Der gehe jedoch zur Neige. Damit wird die Luft für Huawei immer dünner und 2021 dürfte ein sehr schwieriges Jahr für das Unternehmen werden. Die Marke Honor hatte man deswegen bereits verkauft, damit zumindest die ehemalige Tochter wieder freier agieren kann. Zuvor war auch Honor von den Sanktionen betroffen.
Quelle: Nikkei
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025